04. Juli 2023 | 06:36 Uhr

Blitz schlägt in einem Wald ein © Getty

Wetter-Warnung

Hier muss man heute mit heftigen Gewittern rechnen

Wetter-Warnung für Teile Österreichs: Wo es am Dienstag krachen kann.

Im Westen und Süden gibt es einige stärkere Wolkenfelder und im Tagesverlauf entstehen häufig Regenschauer und Gewitter. Sonst scheint aber zunächst meist die Sonne, ehe am Nachmittag auch im Berg- und Hügelland im Norden und Osten einzelne Schauer entstehen können. Der Wind weht abseits davon meist nur schwach, im Norden kommt mäßiger Westwind auf. Frühtemperaturen 12 bis 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen 24 bis 29 Grad.

Die Prognose im Detail

 

  • Wien: Im Tagesverlauf entstehen neben hochliegenden Wolkenfeldern auch einige Quellwolken. Diese lassen das Risiko für einzelne Schauer vorübergehend ansteigen. Ansonsten bleibt es überwiegend schwach windig. Frühtemperaturen um 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen bis 28 Grad.

 

  • Niederösterreich: Nach einem überwiegend sonnigen Start in den Tag entstehen im Tagesverlauf neben hochliegenden Wolken einige Quellungen. Vor allem im Berg- und Hügelland kann es am Nachmittag damit einhergehend zu mitunter auch gewittrigen Regenschauern kommen. Abseits davon weht der Wind schwach bis mäßig überwiegend aus West. Frühtemperaturen 12 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 25 bis 29 Grad.

 

  • Burgenland: Es ist häufig sonnig und zu hochliegenden Wolken entstehen im Tagesverlauf auch einige Quellwolken. Die Schauerneigung bleibt allgemein gering, am höchsten ist sie jedoch im Süden des Landes. Allgemein bleibt es schwach windig. Frühtemperaturen 15 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 29 Grad.

 

  • Steiermark: Nach nächtlichem Störungsdurchzug lockern Wolken und Nebel am Vormittag auf und es wird überall zeitweise sonnig. Stabil bleibt es aber nicht, am Nachmittag entstehen über den Bergen wieder Quellwolken und speziell in der Obersteiermark bis hin zum Steirischen Randgebirge sind dann ein paar Regenschauer oder Gewitter zu erwarten. Im Osten und Süden bleibt es voraussichtlich trocken. Frühtemperatur: 11 bis 17 Grad, Höchsttemperaturen zwischen 22 Grad im Oberen Murtal und 25 Grad im steirischen Vulkanland.

 

  • Kärnten: Der Dienstagvormittag bringt zunehmend freundliches Wetter, Nebelfelder und Wolkenreste lösen sich bald auf. Am Nachmittag entstehen über den Bergen wieder Quellwolken und einzelne Regenschauer und Gewitter. Im Klagenfurter Becken sollte das freundliche Wetter auch am Nachmittag dominieren. Nach Frühtemperaturen zwischen 10 Grad in Mallnitz und 16 Grad am Klopeiner See gehen sich am Nachmittag 21 bis 26 Grad aus.

 

  • Oberösterreich: Am Dienstag geht es von Beginn an von Westen her mit etwas mehr Bewölkung weiter, es ist bis in den frühen Vormittag hinein im Innviertel sogar örtlich leichter Regen möglich. Danach setzt sich aber wieder sonniges und trockenes Wetter durch, vor allem ab Mittag. Im Gebirge bilden sich dabei einige Quellwolken, ab den Abendstunden steigt im südlichen Bergland die Schauer- und Gewitterneigung. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Frühwerte: 8 bis 16 Grad, im Freiwald örtlich wie immer mit örtlich tieferen Werten. Höchsttemperaturen: 21 bis 27 Grad.

 

  • Salzburg: Am Dienstag geht es von Beginn an von Westen her mit etwas mehr Bewölkung weiter, es ist bis in den frühen Vormittag hinein im Grenzbereich zum Innviertel sogar örtlich leichter Regen möglich. Mehr Bewölkung hält sich wieder im Gebirge. Ab Mittag sollte es generell wieder öfter sonnig sein. Im Lauf des Nachmittags bilden sich im Bergland zahlreiche Quellwolken, ab den Abendstunden steigt hier das Gewitterrisiko deutlich an. Schauer und Gewitter können später auch den Tennengau und den südlichen Flachgau erreichen, weiter nördlicher bleibt es bei etwas auflebenden Südwind trocken. Tiefsttemperaturen: 10 bis 16 Grad, Höchstwerte: 20 bis 25 Grad.

 

  • Tirol: Der Vormittag verläuft in Tirol noch meist trocken. Am Alpennordrand fallen die Wolken etwas kompakter aus, in Osttirol sind anfangs noch Restwolken dabei, sonst ist es recht sonnig. Schwacher Tiefdruckeinfluss und zeitweiliger Sonnenschein kurbeln die Quellwolkenbildung im Tagesverlauf an, sodass am Nachmittag recht verbreitet mit Schauern und Gewittern gerechnet werden muss. Punktuell schüttet es kräftig. Tiefstwerte: 11 bis 14 Grad, Höchstwerte: 20 bis 25 Grad.

 

  • Vorarlberg: In der Früh ziehen zwischen Bodensee und Vorderwald mit kompakten Wolken schwache Schauer durch, der Vormittag verläuft dann überall trocken und aufgelockert bewölkt. Im weiteren Verlauf bauen sich mächtige Quellwolken auf, ausgehend von den Bergen kommt es gegen Abend recht verbreitet zu Schauern und Gewittern. Tiefstwerte: 11 bis 16 Grad, Höchstwerte: 22 bis 25 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Bewölkt, regnerisch, im SO sonnig, 3/11°

Von Westen her trifft eine Störungszone ein und es beginnt an der Alpennordseite und im Norden zu regnen. Hier regnet und schneit es vorübergehend auch kräftig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Der Regen breitet sich am Nachmittag auch in den Osten aus. Wetterbegünstigt und niederschlagsfrei bleibt es im Süden und Südosten, hier kann sich zunächst auch noch ein wenig die Sonne zeigen. Der Wind weht tagsüber meist mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist es im Süden trocken und meist nur mäßig bewölkt. Sonst überwiegen zunächst die Wolken und es gibt vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite häufig Regen, oberhalb von 1000 bis 1300m schneit es. In der Früh sind besonders im Flachland schon Auflockerungen möglich. Der Wind bläst zunehmend lebhaft bis kräftig aus West, im Süden und Südosten weht teils nur schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 und plus 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter