18. Dezember 2019 | 10:07 Uhr

GettyImages-487445430.jpg © Getty Images

14,6 Grad in der Nacht

Wetter-Wahnsinn bringt nächste Rekord-Temperatur

Dieser Rekord hielt nicht lange: Gestern Nacht wurde die wärmste Dezembernacht gemessen, nachdem der Rekord erst einen Tag davor aufgestellt wurde.

Wetter-Wahnsinn. In der Nacht auf Dienstag wurde in Feldkirch, Vorarlberg, die wärmste Dezembernacht aller Zeiten mit 13,9 Grad gemessen. Dieser Rekord hielt allerdings etwa 24 Stunden. Danach purzelten schon die nächsten "All-Time"-Werte, denn in der Nacht auf Mittwoch legte der Föhn noch einmal zu und brachte in gleich drei Orten neue Allzeit-Höchsttemperaturen. 

Der neue Rekordhalter ist nun der Ort Pottschach-Ternitz in Niederösterreich mit sage und schreibe 14,6 Grad. Dahinter folgen auch schon Salzburg-Freisaal mit 14,0 Grad sowie Bad Radkersburg in der Steiermark mit ebenfalls 14,0 Grad. 

Es bleibt weiter warm

Die meisten Wolken stauen sich wieder südlich des Alpenhauptkammes, im Bereich der Karnischen Alpen und Karawanken kann es leicht regnen. Sonst scheint oft die Sonne und mit dem nachlassenden Föhn werden auch die hohen Wolken weniger und dünner. In den Niederungen im Norden und Osten halten sich aber Nebel und Hochnebel relativ zäh. Speziell im Weinviertel und im Wiener Becken stehen die Chancen auf Sonnenschein auch am Nachmittag eher schlecht. Es weht schwacher bis mäßiger, nur noch in den Bergen lebhafter Wind aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 3 bis 16 Grad.

Am Freitag bis zu 20 Grad

Der Föhn legt am Freitag dann wieder zu. Nach dem "Temperatur-Knicks" vom Mittwoch und Donnerstag wird es bis zu 20 Grad warm. Noch ist als kein Ende der "Dezember-Hitze" in Sicht. Wenn das so weitergeht, kann man den Grill zu Weihnachten anwerfen. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im O und N trüb, sonst sonnig, -6/0°

Im Norden und Osten halten sich im Tagesverlauf viele Wolken, die im Laufe des Nachmittags allmählich auflockern. In den übrigen Regionen scheint jedoch meist strahlend die Sonne. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind in den Föhntälern im Süden sowie im Wiener Becken und im Nord- und Mittelburgenland noch teilweise lebhaft. Tagsüber minus 7 bis plus 4 Grad, am wärmsten ist es im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag sorgt nach und nach der bestimmende Hochdruck für einen meist wolkenlosen und sternenklaren Himmel. Letzte dichtere Wolken im Osten lösen sich während der ersten Nachtstunden rasch auf. Der Wind kommt aus meist nördlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, im Wiener Becken und im Burgenland am Abend auch noch teilweise lebhaft. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 14 und minus 5 Grad, mit noch tieferen Werten in verschneiten inneralpinen Becken und Tälern.
mehr Österreich-Wetter