21. Oktober 2014 | 13:48 Uhr

wald.jpg © Getty Images

Wettersturz

Tirol warnt vor Aufenthalten im Wald

Verkehrsteilnehmer müssen am Mittwochnachmittag ab 800m mit einer geschlossener Schneedecke rechnen.

Das Land Tirol hat vor dem in der Nacht auf Mittwoch prognostizierten Wettersturz mit Schneefall bis auf rund 1.000 Meter und heftigem Sturm vor Aufenthalten im Wald gewarnt. "Abgetrennte Äste fallen in der Regel mit der spitzen Bruchstelle voraus und können tödliche Verletzungen verursachen. Außerdem können Bäume umstürzen", betonte Landesforstdirektor Josef Fuchs in einer Aussendung.

Weg vom Wald:
Die Landesforstdirektion riet zudem davon ab, während des Wettersturzes im Wald zu parken oder mit dem Auto zu fahren. Man habe alle Vorkehrungen getroffen, um allfällige Schäden so schnell wie möglich zu beseitigen und Folgeschäden zu verhindern, hieß es. Die Waldaufseher seien informiert und sollen sich sobald wie möglich an Ort und Stelle ein Bild über die Lage machen.

Achtung Autofahrer:
Auch die Verkehrsteilnehmer müssten in der Nacht auf Mittwoch mit Schnee ab etwa 1.000 Metern Höhe rechnen. Für Mittwochnachmittag wurde eine geschlossene Schneedecke ab einer Höhe von 800 bis 1.000 Metern erwartet. Durch den stürmischen Wind könne es dabei zu starken Schneeverfrachtungen kommen.

Die Schwerpunkte würden in allen hochgelegenen Tälern Nordtirols, speziell in den Nordweststaulagen vom Außerfern bis zum Seefelder Plateau liegen. Auch die neuralgischen Passstraßen am Brenner und in Nauders, das gesamt östliche Unterland und die Nordseite des Felbertauern bis zum Portal Süd sollen betroffen sein.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter