23. April 2014 | 12:25 Uhr

maiwetter.jpg © TZ Oesterreich Kernmayer Johannes

Prognose

Supersonnig wird der Mai

Meteorologen rechnen mit einem überdurchschnittlich warmen und sonnigen Mai.

Einer der wärmsten Winter aller Zeiten war es, der zweit-wärmste März seit es Aufzeichnungen gibt und jetzt soll auch das Frühjahr wärmer und sonniger werden als sonst. Vor allem der Mai verspricht einiges: Ein richtiger Wonnemonat soll er sein, wofür er ja schließlich bekannt ist.

Zu 80 Prozent warm bis heiß:
Saisonprognosen für das Frühjahr rechnen dem Mai gute Chancen aus, warm und sonnig zu werden. "Zu 50 Prozent erwarten wir normale Werte, zu weiteren 30 Prozent überdurchschnittliche Temperaturen und Sonnenstunden", heißt es von den Wetter-Experten der ZAMG. Vielversprechend sind also die Aussichten und so falsch dürften die nicht sein. Schon die Saisonprognose für März ging mit 60 Prozent von überdurchschnittlichen Temperaturen aus und behielt Recht: Es war der zweitwärmste März aller Zeiten.

So wird das Wetter im Mai:
Schaueranfällig und wechselhaft startet der Monat, schon in der ersten Woche soll es aber sonnig werden bei recht normalen Temperaturen von 16 bis 24 Grad. Bis Mitte Mai soll die Sonne scheinen, dann mischen sich wieder einige Gewitter dazu. Am Monatsende werden dann durchwegs über 20 Grad erreicht.

Das sind "normale" Mai-Werte:

  • Wien: 10 bis 19 Grad, 7 Sonnenstunden, 8 Regentage
  • Salzburg: 7 bis 19 Grad, 6 Sonnenstunden, 13 Regentage
  • Klagenfurt: 7 bis 20 Grad, 7 Sonnenstunden, 9 Regentage
  • Innsbruck: 7 bis 20 Grad, 6 Sonnenstunden, 11 Regentage

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Hoher Luftdruck sorgt abseits der Nebelfelder weiterhin für Sonnenschein. Die Nebel- und Hochnebelfelder im Donau- und Rheintal, im Süden sowie im Waldviertel halten sich oft noch zäh. Der Wind lebt im Nordosten spürbar auf und kommt aus Südost. An der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 20 Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet meist sternenklar, doch bilden sich besonders im Süden, entlang von Rhein und Donau, sowie im Waldviertel erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Im weitern Verlauf der Nacht bildet sich auch in manchen alpinen Tälern und Becken, sowie im Nordosten des Landes Nebel. Ganz im Westen machen sich dagegen ein paar Wolken bemerkbar, aber es bleibt trocken. Der Wind weht im Nordosten des Landes mäßig auffrischend aus Ost bis Südost, sonst ist es nur schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter