13. August 2015 | 20:30 Uhr

wespen.jpg © Getty

Wegen Hitze

Wespen so aggressiv wie noch nie

Hitze ließ ihre Nester prächtig gedeihen, jetzt sind noch aggressiver.

„Sie sind schon von Natur aus aggressiv“, sagt Patrick Gros, der Insekten-Experte vom Salzburger Haus der Natur. Und Hitze steigert die Angriffslust. Der Höhepunkt kommt noch, so Dominique Zimmermann vom Naturhistorischen Museum: „Das Wespenvolk ist bis jetzt mit steigender Geschwindigkeit gewachsen, weil es immer mehr Arbeiterinnen gibt, die die Brut hochziehen.“ Der Höhepunkt der Invasion soll dann ab Oktober überschritten sein.

Dauereinsatz
Allein in Salzburg rückte die Feuerwehr schon zu mehr als 1.000 Akutfällen aus und es gab rund 100 Wespenstich-Einsätze, detto in Tirol.

Neue Arten
Aus Oberösterreich kommt eine schlechte Nachricht: Biologe Martin Schwarz entdeckte gleich fünf bisher unbekannte Wespenarten. Kleiner Trost: Es handelt sich „nur“ um wenige Millimeter große Schlupfwespen. Schweißtreibend ist jedenfalls die Arbeit der Kammerjäger: „Auf Dachböden hat es oft 40 Grad, im Schutzanzug noch einmal um zehn bis 15 Grad mehr.“

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Von Westen Kaltfrontaufzug, im Osten noch sonnig. 14/23°

Eine Kaltfront erfasst den Westen des Landes und zieht nur langsam ostwärts. Damit überwiegen tagsüber von Vorarlberg bis Osttirol und dem Waldviertel dichte Wolken und Regen. Ganz im Osten und Südosten bleibt es lange sonnig und Wolken und Regen machen sich erst spätestens in der Nacht auf Dienstag bemerkbar. Der Wind weht vor allem von Unterkärnten über die Steiermark bis ins östliche Flachland mäßig aus Süd. Frühtemperaturen 10 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 15 bis 28 Grad.
mehr Österreich-Wetter