30. April 2017 | 11:19 Uhr

lawinengefahr © APA

Warnstufe 3

Weiterhin hohe Lawinengefahr in Tirol

Gefahr auch für erfahrene Wintersportler schwer einschätzbar.

Die Lawinengefahr war am Sonntag in Tirol oberhalb von 2.300 Metern weiterhin erheblich (Stufe drei der fünfteiligen Gefahrenskala). Wintersportler, die am Samstag Lawinen ausgelöst hatten, sprachen von einer heiklen Situation. Die Gefahrenbereiche seien recht diffus verteilt und selbst für erfahrene Skifahrer teilweise nicht gut zu erkennen, hieß es seitens des Lawinenwarndienst.

Besonders aufpassen müsse man in sehr steilen Hängen im Nordsektor zwischen 2.400 und 2.900 Metern sowie in Ost-, Süd- und Westseite oberhalb von 3.200 Metern. Bereits geringe Belastung könne Schneebrettlawinen auslösen, mahnte der Experte Patrick Nairz. Der am Sonntag erwartete Föhneinfluss, der Sonnenschein und die Erwärmung bedeute eine weitere Gefahr.

In Vorarlberg herrschte meist mäßige Lawinengefahr (Stufe 2). Gefahrenstellen für trockene Schneebrettlawinen fanden sich oberhalb etwa 1800 Metern, vorwiegend im schattseitigen Steilgelände und in Kammlagen und nehme mit der Seehöhe weiter zu. Im Hochgebirge sei die Situation noch etwas kritischer, informierte die Vorarlberger Landeswarnzentrale. Vor allem in typischen Föhngebieten sollte speziell in Kammlagen frischer Triebschnee gemieden werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Sonnig, im Bergland später Schauer. 7/23°

Es dominiert weiterhin der Hochdruck über Österreich. Nur im Westen und den Bergen bilden sich am Nachmittag erneut lokal Regenschauer oder Gewitter, bevorzugt in Tirol und Vorarlberg, aber auch in Regionen östlich davon. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost bis Süd. Frühtemperaturen 1 bis 9 Grad. Tageshöchsttemperaturen 18 bis 24 Grad.
mehr Österreich-Wetter