19. September 2017 | 22:54 Uhr

Neuschnee.jpg © zVg

Winter startet so früh wie nie

Weißes Wunder: 30 cm Schnee im September

Niederschläge hatten Österreich voll im Griff. Stellenweise bis zu 80 Liter Regen.

Österreich in der Wetter-Zange: Von Deutschland wird uns die Kälte zugeschoben, ein Adria-Tief aus Italien bringt zusätzlich die extrem feuchte Luft. Das ­Resultat dieser Mischung: extreme Niederschläge in Österreich. Wir erlebten am Dienstag außergewöhnliche Zustände für Mitte September.

Schnee bis 1.000 Meter. Auf der Turracher Höhe (Steiermark und Kärnten) wurden 30 Zentimeter Neuschnee gemessen. Im Nassfeld (Kärnten) fielen am Dienstag ab 6  Uhr Früh 20 Zentimeter Neuschnee in höheren Lagen. Schon bald sank die Schneefallgrenze auf 1.000 Meter herab. Auch hier war gestern plötzlich alles angezuckert.

Dazu kommt: Schon am Montag gab es auf vielen ­Bergen 20 Zentimeter Neuschnee. Der Winter feierte einen Blitz-Start.

Starkregen. Der Großteil des Landes litt gestern jedoch unter Dauerregen. Schon am Nachmittag regnete es in vielen Orten bis zu 80 Liter pro Quadratmeter.

Eine Wetterwarnung wurde aufgrund der gewaltigen Niederschläge für große Flächen im Süden Österreichs ausgesprochen.

Vor Überflutungen (Straßen, Keller, Unterführungen) und sogar vor Muren wurde eindringlich gewarnt.

Gefahr. Für heute Mittwoch ist eine ähnliche Situation von den Meteorologen vorhergesagt. Noch immer besteht für die Steiermark und für Teile Kärntens eine Wetterwarnung der zweithöchsten Stufe. „Potenzielle Gefahr“ herrscht noch immer in Wien, Nieder- und Oberösterreich bis nach Tirol.

Am Nachmittag gibt es erst erste Chancen auf ein paar Sonnenstrahlen ganz im Westen des Landes.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Oft sonnig, nur örtlich Nebel 5/14°

Mit schwachem Hochdruckeinfluss und einer zunehmend südwestlichen Höhenströmung überwiegt meist sonniges Wetter. Es gibt nur vereinzelt flache Nebelfelder in den Tälern und Becken. Im Tagesverlauf ziehen auch einige ausgedehnte Schleierwolken über den Himmel, sie stören den Sonnenschein aber nur wenig. Richtung Abend stauen sich dann zunehmend stärkere Wolken von Südwesten an den Alpen, vorerst bleibt es dabei aber trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig und dreht auf Ost bis Süd, im Bergland lebt föhniger Südwind auf. Frühtemperaturen minus 3 bis plus 9 Grad, tagsüber mit 11 bis 17 Grad recht mild.
mehr Österreich-Wetter