22. April 2015 | 11:48 Uhr

fb-2.jpg © Facebook

Wind facht Feuer an

Waldbrand in Kärnten: Großeinsatz

Das Feuer ist in einem aufgelassenem Sägewerk ausgebrochen.

Bei einem Waldbrand in der Kärntner Gemeinde Oberdrauburg (Bezirk Spittal) hat sich am Mittwoch auch das Bundesheer mit zwei Alouette-Hubschraubern am Löscheinsatz beteiligt. "Es sind noch jede Menge Glutnester vorhanden", sagte Feuerwehr-Einsatzleiter Johann Zmölnig. Betroffen ist ein acht bis zehn Hektar großes Gebiet.

Der Brand war am Dienstag in einem stillgelegten Sägewerk ausgebrochen, starker Wind hatte dafür gesorgt, dass die Flammen auf den Wald übergriffen. Während der Nacht wurde mit Sprinklern gearbeitet. Ein Aufklärungsflug zeigte, dass noch viele Glutnester vorhanden sind. Ein wesentlich größerer Waldbrand könnte entfacht werden, wenn man sie nicht bekämpft, so Zmölnig.

Seit 7.00 Uhr sind Feuerwehr, Bergrettung und Bundesheer im Einsatz. Zmölnig: "Es ist momentan noch Knochenarbeit. Die Bergrettung unterstützt und sichert uns, weil das Gelände extrem steil ist."


 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter