06. März 2014 | 14:47 Uhr

uv.jpg © TZ Oesterreich Torner Gerhard

UV-Belastung steigt

Eincremen nicht vergessen raten Hautärzte

Sonnencreme auftragen! Am Wochenende steigt mit dem Sonnenschein auch die UV-Belastung.

Auch wenn erst März ist, die Sonne hat schon wieder ordentlich an Strahlkraft gewonnen. Derzeit steht sie etwa genauso hoch wie Anfang September! Und da würde man sich immerhin auch eincremen an sonnigen Tagen. Immerhin scheint die Sonne in den nächsten Tagen bis zu 11 Stunden lang.

"Hohe Belastung auf den Bergen":
Schon am Freitag ist mit einer mäßigen Belastung zu rechnen, vor allem in den Bergen. Von Vorarlberg bis in die westlicht Steiermark und in ganz Kärnten ist die UV-Belastung damit erhöht. Für Skifahrer und Snowboarder gilt auf den Pisten die UV-Schutzstufe 6 von 12, das bedeutet eine "hohe Belastung". Vor allem mittags sollte man den Schatten aufsuchen und unbedingt Sonnencreme auftragen.

Sonnencreme auch im Flachland verwenden:
Im Rest von Österreich und im östlichen Flachland ist die UV-Belastung noch geringer und liegt bei den Stufen 3 und 4. Vorsichtshalber und zum eigenen Schutz sollte aber trotzdem auf's Eincremen nicht vergessen werden. Dies gilt insbesondere auch am Samstag und Sonntag, wenn sich die UV-Belastung ausweitet.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Sehr sonnig, im Westen heiß. 15/29°

Ein Hochdruckkeil sorgt in ganz Österreich für sehr viel Sonnenschein von früh bis spät. Vielfach ist es wolkenlos nur in den südlichen und westlichen Landesteilen entstehen ab der Mittagszeit ein paar Haufenwolken. Die Schauerwahrscheinlichkeit bleibt gering. Der Wind weht überwiegend schwach aus unterschiedlichen Richtungen, im Donauraum auch schwach bis mäßig aus Nordost. Die Nachmittagstemperaturen erreichen 23 bis 34 Grad, wobei die höchsten Werte in Vorarlberg und Tirol zu erwarten sind. Heute Nacht: Letzte Quellwolken fallen in der Nacht zusammen und in den meisten Landesteilen verläuft die Nacht sternenklar. Nur im äußersten Westen können ein paar hohe Wolken durchziehen. Der Wind weht überwiegend schwach, im Donauraum auch mäßig aus Nordost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 19 Grad. Die höchsten Werte sind im Rheintal zu erwarten, die niedrigsten im Waldviertel.
mehr Österreich-Wetter