03. Juli 2016 | 09:45 Uhr

Unwetter Innsbruck © APA

Besonders Raum Innsbruck

Unwetter verwüsten das Tiroler Inntal

Personen kamen nicht zu Schaden - über 700 Notrufe

Eine Unwetterfront hat am späten Samstagnachmittag den Großraum Innsbruck heimgesucht und Schäden in noch unbekannter Höhe verursacht. Die Tiroler Landesleitzentrale verzeichnete innerhalb kurzer Zeit über 700 Notrufe. Zahlreiche Keller wurden überflutet und auf den Straßen herrschten zeitweise chaotische Zustände.

Besonders betroffen waren der Osten der Tiroler Landeshauptstadt und umliegende Gemeinden. Aber auch im Zillertal gingen kleinere Muren ab. In der Volksschule Amras richtete das Rote Kreuz Innsbruck ein Betreuungszentrum ein. Mehrere Häuser waren vorübergehend evakuiert worden, bis die Feuerwehr Straßen und Zufahrten mit Sandsäcken und Schaltafeln abgesichert hatte.

Einkaufszentrum geräumt

Das Einkaufszentrum "dez" musste kurz vor Geschäftsschluss geräumt und gesperrt werden. Die sintflutartigen Regenfälle verbunden mit Sturmböen von über 90 km/h hatten auch hier dazu geführt, dass Wasser von der Straße aus in das Gebäude eindrang. Die Parkplätze waren teilweise überflutet.

Nach einer ersten Bilanz kamen bei den schweren Unwettern keine Personen zu Schaden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Vor allem im Süden trüb und regnerisch. 6/14°

Im Norden und Osten zeigt sich zeitweise noch die Sonne, meist überwiegen aber am Nachmittag die Wolken und im Westen und Süden sowie im Bergland regnet es zeitweise, Schnee fällt oberhalb von rund 2000m Seehöhe. Der Wind kommt aus Nordwest bis Ost und weht schwach bis mäßig. Die Tageshöchsttemperaturen 11 bis 17 Grad. Heute Nacht: Anhaltender Tiefdruckeinfluss sorgt auch in der Nacht auf Donnerstag im ganzen Land für dichte Wolken. In den westlichen und südlichen Landesteilen regnet es immer wieder. Im Norden und Osten ist es anfangs trocken, nach Mitternacht breitet sich aber auch von Osten leichter Regen aus. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1200 und 1700m Seehöhe. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nordost. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 3 bis 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter