19. August 2022 | 16:49 Uhr

202208186441.png © APA/ERWIN SCHERIAU

Entsetzen nach Tragödie im Bad

Unwetter-Tragödie: Vater sah die Mädchen sterben

Sie hatten keine Chance: Binnen Sekunden wurde aus dem Badetag eine Tragödie.

St. Andrä. Die beiden Mädchen sind aus dem Bezirk Wolfsberg; die Dreijährige war mit ihrem Vater im Freizeitpark, die Achtjährige mit ihrer Familie. Als die Sturmfront – wie berichtet – mit un­geahnter Wucht auf die Anlage am kleinen St. Andräer See krachte, waren rund 400 Personen vor Ort. Darunter Vertreter der Wasserrettung, zwei Bademeister und auch Rot-Kreuz-Helfer.

"Die Mädchen hatten im Sturm keine Chance"

Retter. Es blieb keine Zeit für eine Vorwarnung oder gar Evakuierung des Bades. 50 Zentimeter hohe Wellen wurden auf dem See gemessen, auf dem gesamten Areal des Parks kippten mächtige alte Bäume um, abgebrochene Äste flogen wie Geschosse herum, Chaos brach aus. Die Mädchen suchten wohl Schutz, doch der Sturm riss den Baum aus der Erde, das Gewicht erschlug die beiden Kinder. Die Mädchen hatten keine Chance: „Es sind die schlimmsten Momente, die Eltern durchleben müssen“, so Bezirkshauptmann Georg Fejan.

Insgesamt wurden 16 Personen, darunter sieben Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren, verletzt, zwei davon schwer. Sie sind im Klinikum Wolfsberg, ihr Zustand ist stabil, heißt es.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Hoher Luftdruck sorgt abseits der Nebelfelder weiterhin für Sonnenschein. Die Nebel- und Hochnebelfelder im Donau- und Rheintal, im Süden sowie im Waldviertel halten sich oft noch zäh. Der Wind lebt im Nordosten spürbar auf und kommt aus Südost. An der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 20 Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet meist sternenklar, doch bilden sich besonders im Süden, entlang von Rhein und Donau, sowie im Waldviertel erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Im weitern Verlauf der Nacht bildet sich auch in manchen alpinen Tälern und Becken, sowie im Nordosten des Landes Nebel. Ganz im Westen machen sich dagegen ein paar Wolken bemerkbar, aber es bleibt trocken. Der Wind weht im Nordosten des Landes mäßig auffrischend aus Ost bis Südost, sonst ist es nur schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter