23. August 2023 | 16:11 Uhr

Unwetter in Teilen Kärntens © Instagram/klagenfurt_elite

Schwere Gewitter

Unwetter in Teilen Kärntens: Stromausfälle und Murenabgänge

Eine Gewitterzelle verursachte in den Bezirken St. Veit und Wolfsberg mehrere Stromausfälle und kleinräumige Überflutungen.

Wolfsberg/Hermagor. Mittwochnachmittag sind in Kärnten wieder schwere Gewitter niedergegangen, die nach den verheerenden Schäden von Anfang August erneut Probleme verursacht hatten. In den Bezirken Hermagor, St. Veit und Wolfsberg waren laut Kelag über 1.500 Haushalte von Stromausfällen betroffen. Kleinräumige Überflutungen und Murenabgänge auf der Packer Bundesstraße (B70) sowie der Obdacher Straße (B78) verursachten zahlreiche Feuerwehreinsätze, Straßen mussten gesperrt werden.

Obdacher Bundesstraße unpassierbar

In der Gemeinde Bad St. Leonhard (Bezirk Wolfsberg) sorgte das heftige Gewitter für eine Verklausung im "Reinerbachl" im Bereich Twimberg. Der Bach trat über die Ufer und verschüttete die B 78 auf einer Länge von etwa 50 Metern in einer Höhe von cirka 50 cm mit Schlamm und Geröll. Die Obdacher Bundesstraße war somit unpassierbar und eine Umleitung des Verkehrs über die A2 wurde eingerichtet.  

Laut Zusage der Straßenmeisterei wird die B 78 bis längstens 19.00 Uhr des heutigen Tages wieder für den Verkehr freigegeben, wie die Polizei berichtet. Durch das Ereignis kamen weder Personen noch irgendwelche Fahrzeuge zu Schaden.

Umgestürzte Bäume und kleinflächige Muren

Weiters wurden durch dieses Unwetter Gemeindestraßen in den Ortsteilen Schiefling, Schönberg, Prebl und Gräbern im Gemeindebereich von Bad St. Leonhard, Bezirk Wolfsberg, durch umgestürzte Bäume sowie kleinflächige Muren Abgänge kurzzeitig unpassierbar. Diese konnten vom Bauhof der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard sowie den Freiwilligen Feuerwehren Bad St. Leonhard, Twimberg und Schiefling beseitigt werden. Im Ortsteil Twimberg wurden zudem mehrere Keller überflutet. Personen kamen dabei nicht zu Schaden, die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.  

Hier herrscht heute Gewitter-Alarm

In der labil geschichteten Luftmasse kommt es in den Warngebieten zu teils kräftigen Gewittern, wie der Wetterdienst GeoSphere Austria berichtet. Punktuell sind Starkregen, Hagel und kräftige Windböen möglich. Die Gewitterwarnung gilt vorerst bis 22 Uhr.

Gewitter-Warnung © GeoSphere Austria

Um 15 Uhr meldete Skywarn Austria besteht im Raum westlich von Spittal an der Drau Überflutungsgefahr.

Mögliche Auswirkungen

  • Kleine Muren, lokal überflutete Straßen
  • Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden.
  • Blitzschlag kann zu Stromausfällen führen und Gebäude oder Bäume in Brand stecken.
  • Aufgrund von Sturmböen können Gegenstände herumgewirbelt werden, Äste abbrechen und vereinzelt auch Bäume umfallen. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Bewölkt, regnerisch, im SO sonnig, 3/11°

Von Westen her trifft eine Störungszone ein und es beginnt an der Alpennordseite und im Norden zu regnen. Hier regnet und schneit es vorübergehend auch kräftig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Der Regen breitet sich am Nachmittag auch in den Osten aus. Wetterbegünstigt und niederschlagsfrei bleibt es im Süden und Südosten, hier kann sich zunächst auch noch ein wenig die Sonne zeigen. Der Wind weht tagsüber meist mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist es im Süden trocken und meist nur mäßig bewölkt. Sonst überwiegen zunächst die Wolken und es gibt vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite häufig Regen, oberhalb von 1000 bis 1300m schneit es. In der Früh sind besonders im Flachland schon Auflockerungen möglich. Der Wind bläst zunehmend lebhaft bis kräftig aus West, im Süden und Südosten weht teils nur schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 und plus 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter