03. Juli 2022 | 16:47 Uhr

202206305235.jpg © APA/GERD EGGENBERGER

Kanalisation im Gegendtal schwer beschädigt

Unwetter in Kärnten: Bewohner sollen Leitungswasser abkochen

Nachdem schwere Unwetter Teile des Kärntner Gegendtales völlig verwüstet haben, sind die Aufräumarbeiten auch am Wochenende weitergegangen. Unterdessen wurde aber auch das Ausmaß des Schadens immer klarer.  

So wurde etwa die Kanalisation in den betroffenen Gebieten schwer beschädigt, teilte der Landespressedienst am Sonntag mit, die Schadensbehebungen laufen. Die Bewohner der betroffenen Gebiete sollen Leitungswasser vor Gebrauch abkochen.

unwetter1.jpg © APA/GERT EGGENBERGER

Weiterhin auf Hochtouren laufen die Arbeiten, um Straßen wieder befahrbar zu machen. Hier haben die Einsatzkräfte vor allem die Wege in die Gemeinden Afritz und Arriach im Visier. Die Mitglieder des Einsatzstabes berichteten auch von großer Hilfsbereitschaft: Am Samstag waren weit mehr freiwillige Helfer als benötigt ins Gegendtal gekommen.

unwetter2.jpg © APA/GERT EGGENBERGER

Aus aktuellem Anlass wurde außerdem bekanntgegeben, dass Sachspenden - wie etwa Lebensmittel oder Bekleidung - momentan nicht gebraucht würden. Durch die große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung sei man hier derzeit sehr gut aufgestellt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Im Norden Wolken, sonst sonniger, 8/17°

Aus Nordwesten ziehen dichte Wolkenfelder und Regenschauer auf. Die Wolken stauen sich vor allem an der Alpennordseite vom Unterinntal ostwärts hartnäckig. Der äußerste Westen und Südwesten Österreichs bekommen kaum nennenswerte Niederschläge ab. Am Nachmittag werden die sonnigen Phasen abseits von typischen Nordstaulagen etwas häufiger und länger, allerdings ziehen gebietsweise auch noch einige Regenschauer durch. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, vorzugsweise aus West-Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 19 Grad. Heute Nacht: In der Nacht klingen letzte Regenschauer auch an der Alpennordseite weitgehend ab, allerdings halten sich einige tiefe Restwolken hartnäckig. Abseits davon ist es meist wechselnd aufgelockert bewölkt, an der Alpensüdseite fällt abschnittsweise Nebel ein. Der Wind weht in freien Lagen schwach bis mäßig aus West-Nordwest. Tiefsttemperaturen 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter