05. Juli 2022 | 09:11 Uhr

Edelschrott.jpg © APA/FF EDELSCHROTT

Familie konnte sich retten

Unwetter: Blitz traf steirisches Einfamilienhaus

Feuerwehren hatten in mehreren Bezirken Keller auszupumpen und Straße von umgestürzten Bäumen zu räumen

Eine Unwetterfront ist in der Nacht auf Dienstag quer über die Steiermark gezogen, Hagel, Blitzschlag und Starkregen hat zahlreiche Feuerwehreinsätze erforderlich gemacht. Im weststeirischen Edelschrott schlug ein Blitz in ein Einfamilienhaus ein, Dach und Obergeschoss brannten aus, die Bewohner konnten sich retten. Die Feuerwehren hatten vor allem überflutete Keller auszupumpen und Wege von umgestürzten Bäumen freizumachen, wie Polizei und Landesfeuerwehrverband mitteilten.

Die Auswirkungen der Unwetterfront, die am Abend über die mittlere Steiermark und den Grazer Raum zog, führte zu gut und gern 140 Unwettereinsätzen mit rund 90 eingesetzten Feuerwehren. Die Hauptaufgabe für die Feuerwehren bestand aus Auspumparbeiten, Baumbergungen und dem Freimachen von Verkehrswegen. Im Laufe der Nacht ging der Starkregen in gewöhnliche Niederschläge über, die erst in der Früh aufhörten.

In Edelschrott im weststeirischen Bezirk Voitsberg schlug gegen 18.30 Uhr während eines Gewitters ein Blitz in den Dachstuhl des Einfamilienhauses ein. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Ehepaar (51 und 49 Jahre alt) im Haus, das Feuer griff sofort auf das gesamte obere Stockwerk über. Zeitgleich entstand im Schlafzimmer des Erdgeschoßes durch eine Überspannung bzw. einen elektrischen Defekt über eine Steckdose ein weiterer Brandherd. Das Ehepaar konnte sich ins Freie retten und verständigte die Feuerwehr. Drei Feuerwehren - Köflach, St. Martin und Edelschrott - mit 25 Kräften löschten die Flammen bis Mitternacht. Das Haus wurde unbewohnbar, das Ehepaar kam vorübergehend bei Verwandten unter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Unbeständig, 5/16°

Unter Störungseinfluss gibt es neben Sonnenschein bis zum Montagabend immer wieder auch Quellwolken. Diese sorgen vor allem um und nördlich des Alpenhauptkammes wiederholt für Regenschauer. Erst während der Abendstunden nimmt die Schauerneigung vorübergehend ab. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 12 und 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag lassen bei wechselnder Bewölkung letzte Regenschauer bald nach. Lediglich in Oberösterreich und Salzburg sowie auch im Südosten Österreichs können bis zum Morgen noch einzelne Regenschauer niedergehen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis Nord bei Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter