28. August 2017 | 17:40 Uhr

unwetter2.jpg © APA/ASB/THORSTEN GEIST

Wetterwarnung

Unwetter-Alarm in großen Teilen Österreichs

Vor allem in Salzburg und Kärnten kann es zu schweren Gewittern kommen.

Schon wieder haben schwere Unwetter Teile Österreichs heimgesucht. Während am Sonntag das nördliche Weinviertel und das Waldviertel besonders betroffen waren, sind am Montag vom Tiroler Unterland bis zu den Voralpen in Niederösterreich teils heftige Regenschauer, Sturmböen und Gewitter zu erwarten.

Vor allem Salzburg, Kärnten und die Steiermark sind von der Schlechtwetterfront besonders betroffen. Vom Waldviertel über den Großraum Wien bis ins Nordburgenland soll es hingegen weitgehend trocken bleiben.

Unbenannt-1.jpg © wetter.at
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

So wird es in der Nacht

In der Nacht auf Dienstag klingen die Gewitter schließlich ab, bis Mitternacht soll es immer öfter aufklaren. Streckenweise ist jedoch mit Nebel zu rechnen. Die Temperaturen sinken in der Nacht auf frische 16 bis 5 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Strahlend sonnig 1/16°

Im Nordosten bleibt es heute bis in den Nachmittag hinein sehr sonnig. Im übrigen Österreich überziehen von Südwesten her vermehrt Wolken in hohen bis mittleren Schichten den Himmel, außerdem sorgt auch der zunehmende Gehalt an Saharastaub für eine gewisse Trübung des Himmels. Der Wind aus Ost bis Süd weht schwach bis mäßig, an der Alpennordseite zunehmend auch föhnig. Tageshöchsttemperaturen bei 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: In der Nacht überzieht ein Schirm aus zumeist hohen bis mittelhohen Wolken von Südwesten her den Großteil Österreichs. In Niederösterreich und Wien bleibt es hingegen zunächst gering bewölkt, ehe sich ab dem frühen Samstagmorgen einige Nebel- oder Hochnebelbänke bilden. Der Wind weht vielerorts schwach bis mäßig aus östlicher bis südöstlicher Richtung, nur in den Föhnregionen im Westen können kräftigere Böen bis in Talnähe vordringen. Tiefsttemperaturen meist minus 2 bis plus 7 Grad, im Rheintal auch um plus 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter