27. August 2019 | 12:37 Uhr

blitz.jpg © Facebook

Gewitter erwartet

Unwetter-Alarm – Hier wird es heute krachen

Gegen Dienstagabend sollen vor allem im Osten Österreichs zahlreiche Regenschauer niedergehen.

Österreichweit. Das Wetter zeigt sich wieder durchwachsen: Während in großen Teilen des Landes mit überwiegend Sonnenschein zu rechnen ist, gibt es vor allem in der Osthälfte erhöhte Gewitter-Wahrscheinlichkeit. Speziell in der östlichen Steiermark, Niederösterreich, Wien und dem Burgenland kann es heute wieder zu heftigen Regenschauern kommen. Aufgrund der Zerstörungskraft der vergangenen Unwetter ist Vorsicht geboten.

Dienstags-Prognose: Zunächst gibt es ein paar Restwolken und stellenweise auch Nebel, besonders in der Osthälfte. Tagsüber überwiegt dann aber generell der sonnige Wettercharakter. Vor allem über dem Bergland entstehen vermehrt Quellwolken und mit ihnen auch lokale Regenschauer oder Gewitter, nach Westen zu ist es deutlich stabiler als an den Vortagen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost bis Südost. Tageshöchsttemperaturen 25 bis 31 Grad.

 

Gewitter in der Osthälfte

windy © windy.com

Wetter-Karte (windy.com): Gewitter-Wahrscheinlichkeit gegen 18.00 Uhr

 

So wird das morgige Wetter

Zunächst kann es stellenweise etwas Nebel und Hochnebel geben. Tagsüber scheint dann oft die Sonne, auch wenn einige hohe Wolkenfelder über den Himmel ziehen. Im Tagesverlauf entstehen dann zwar wieder Quellwolken, diese bleiben aber großteils harmlos. Lediglich an der Alpensüdseite können sich im Bergland lokale Schauer oder Gewitterzellen entwickeln. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost bis Südost. Frühtemperaturen 12 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 25 bis 32 Grad.

Murenabgang: mehrere Personen in Tirol eingekesselt

In Kirchdorf in Tirol (Bezirk Kitzbühel) sind Montagabend zwischen der Mautstation und der "Griesner Alm" im Kaiserbachtal fünf Muren abgegangen. Die Muren waren bis zu 500 Meter breit und bis zu vier Meter hoch. Die Straße ins Tal wurde an mehreren Stellen verschüttet.
 

mure © Zoom.Tirol

Personen oder Fahrzeuge kamen nicht zu Schaden. Da zunächst mehrere Personen im Kaiserbachtal eingeschlossen waren, wurden die Aufräumarbeiten in der Nacht auf Dienstag fortgesetzt, berichtete die Polizei. Im Einsatz standen 20 Mann der Feuerwehr Kirchdorf mit drei Fahrzeugen sowie die Bergrettung St Johann.

mure © Zoom.Tirol

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter