01. Juni 2025 | 12:18 Uhr © Facebook (Archivbild) Wetter-Warnung Unwetter-Alarm: Hier drohen heute Hagel-Gewitter In weiten Teilen Österreichs muss man am Sonntag mit heftigen Gewittern rechnen. Der Sonntagnachmittag bringt verbreitet hohe Gewitterneigung, dabei kann es lokal auch zu Hagel kommen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis West, in Gewitter- und Schauernähe ist mit kräftigen Fallböen zu rechnen. Nachmittagstemperaturen 25 bis 31 Grad. Die Prognose im Detail Wien: Ab Mittag steigt auch über Wien die Schauer- und Gewitterneigung an. Die niederschlagsfreien Phasen überwiegen jedoch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis Südwest. Nachmittagstemperaturen um 31 Grad. Niederösterreich: Auch heute Nachmittag bleibt die Schauer- und Gewitterneigung im ganzen Land deutlich erhöht. Nach Osten zu bleiben die sonnigen Phasen in der Überzahl. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis West. Nachmittagstemperaturen 27 bis 31 Grad. Burgenland: Der Nachmittag bringt viele Quellwolken, vereinzelt wachsen diese zu Gewittern oder Schauern heran. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis Südwest. Nachmittagstemperaturen 28 bis 31 Grad. Steiermark: Es bilden sich mächtige Quellwolken und im Laufe des Nachmittags muss in der Obersteiermark sowie im Steirischen Randgebirge und daran angrenzenden Regionen mit ein paar kräftigen Gewittern gerechnet werden. Am ehesten trocken bleibt es im äußersten Süden und Südosten. Nach Frühwerten zwischen 9 und 15 Grad liegt die Höchsttemperatur am Nachmittag zwischen 25 und 29 Grad, mitunter ist sogar der erste 30er des Jahres möglich. Der Wind weht meist mäßig aus südlichen Richtungen, frischt bei Gewittern aber böig auf. Kärnten: Zum meteorologischen Sommerbeginn am Sonntag wird ein weiterer Hitzetag in Kärnten anstehen. Es überwiegt der Sonnenschein und speziell im Klagenfurter Becken bleibt der sonnige Wettereindruck bei teils spürbarem Südwestwind auch bis zum Abend weitgehend bestehen. Im Westen und Norden Kärntens machen sich am Nachmittag aber doch einige Quellwolken bemerkbar, lokal kann es vom Bereich der Karnischen Alpen über die Hohen Tauern bis zu den Gurktaler Alpen und der Pack auch zu einem kräftigen Gewitter reichen. Die Höchstwerte liegen zwischen 27 und 31 Grad. Oberösterreich: Ab Mittag tauchen speziell über den Bergen und Hügeln des Landes Quellwolken auf und im Laufe des Nachmittags bilden sich lokale Regenschauer und Gewitter. Der Schwerpunkt der Schauer- und Gewittertätigkeit liegt im südlichen Bergland, völlig ausschließen kann man diese aber nirgendwo. Höchsttemperaturen: 25 bis 29 Grad. Salzburg: Ab Mittag verdichtet sich die Quellbewölkung speziell über den Bergen immer mehr und in der Folge bilden sich lokale Regenschauer und Gewitter. Länger trocken bleibt es voraussichtlich im Flach- und Tennengau, aber auch hier sind zum Abend hin einzelne Schauer oder Gewitter nicht völlig ausgeschlossen. Höchsttemperaturen: 24 bis 28 Grad. Tirol: Am Nachmittag wird es sehr warm und leicht schwül. Mit den größer werdenden Haufenwolken entstehen einzelne gewittrige Schauer, mit Schwerpunkt im Unterland und in Osttirol. Vor allem am Abend und in die Nacht hinein ist vielerorts mit teils kräftigen gewittrigen Schauern zu rechnen. Höchstwerte: 23 bis 29 Grad. Vorarlberg: Im Laufe des Nachmittags bilden sich hier gebietsweise kräftige Schauer und Gewitter. Am Abend sind generell einige teils heftige Gewitter möglich. Höchstwerte: 23 bis 29 Grad.