10. August 2016 | 10:37 Uhr

ffm8.jpg © Feuerwehr Mooskirchen
tz9.jpg © Thomas Zeiler BFVKF
bfvkf10.jpg © Thomas Zeiler BFVKF

Österreich

Unfall-Serie durch Starkregen

Auf nassen Fahrbahnen ereigneten sich mehrere schwere Unfälle.

Schlechte Sicht durch starken Regen, nasse Fahrbahnen, stellenweise Aquaplaning: Der Wettersturz sorgte für mehrere schwere Unfälle in Österreich.

Auf der Südautobahn (A2) kam ein 25-jähriger Lenker am Dienstagabend im Raum Voitsberg in der Steiermark auf nasser Fahrbahn ins Schleudern. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf dem Dach zu liegen. Der schwer verletzte Mann wurde aus dem Wrack geborgen und ins LKH Voitsberg gebracht.

Auf der Murtal-Schnellstraße (S36) zwischen Knittelfeld und Zeltweg verlor Mittwochfrüh ein Autolenker auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen. Das Auto überschlug sich mehrmals, Trümmerteile verteilten sich über die gesamte Schnellstraße. 35 Feuerwehrmänner aus Zeltweg und Spielberg standen im Einsatz. Während der Aufräumarbeiten musste ein Fahrstreifen gesperrt werden.

bfvkf10.jpg © Thomas Zeiler BFVKF
Fahrzeug-Überschlag auf der S36; Foto: Thomas Zeiler BFVKF

 

Frontalcrash in Tirol

Auf der Mieminger Straße bei Telfs im Bezirk Innsbruck-Land geriet eine 22-jährige Tirolerin am Mittwoch auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Das Auto der Frau prallte gegen einen entgegenkommenden Pkw. Die 22-Jährige erlitt bei dem Unfall laut Polizei schwere Kopf-und Beckenverletzungen. Die Lenkerin des zweiten Pkw, eine 85-jährige Tirolerin, wurde ebenfalls verletzt. Beide Frauen wurden mit der Rettung in die Innsbrucker Klinik gebracht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Erst etwas Nebel, dann viel Sonne 0/12°

Hoher Luftdruck und eine südwestliche Strömung sorgen verbreitet für viel Sonnenschein und zunehmend milde Temperaturen vor allem im Gebirge und höheren Lagen im Westen. Anfangs liegen im Norden, Osten und Südosten des Landes häufig Nebel- und Hochnebelfelder. Meist lösen sich diese nach und nach auf, ganz im Osten, besonders im Weinviertel, Wiener Becken und im Nordburgenland halten sich die Nebelfelder jedoch teils bis über Mittag zäh. Außerhalb des Nebels scheint durchwegs die Sonne. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen zwischen minus 4 und plus 4 Grad. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel und Sonnenscheindauer 8 bis 15 Grad, im Westen bis zu 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter