30. Juni 2015 | 07:21 Uhr © TZ ÖSTERREICH/Raunig Sommerferien Jetzt kommt die Hitze Jetzt ist das So-lala-Wetter vorbei: Der Sommer zeigt sich in voller Pracht. Herbstliche Temperaturen samt Wolken und Regenschauern haben die vergangenen Tage unsere Sommerlaune doch beträchtlich gedrückt. Aber schon am Dienstag steigen im Westen die Temperaturen auf 31 Grad, am Mittwoch gibt es dann in ganz Österreich allen Grund zum Jubeln: Der Sommer hat uns wieder! Dienstag: Bis zu 29 Grad Am Dienstag präsentiert sich das Wetter strahlend sonnig und trocken. Weiter im Osten muss sich jedoch die Sonne den Himmel immer wieder auch mit ein paar mächtigeren Quellwolken teilen, die bis zum Abend örtlich in kurzen Regenschauern enden. Der Wind bleibt schwach, das Thermometer steigt auf bis zu 29 Grad, mit den höchsten Werten im sonnigen Westen. >> Biowetter: So wirkt sich die Hitze auf ihr Wohlbefinden aus Nächste Seite: So war das Wetter 15.41 Uhr: Keine UnwetterDas besonders Schöne an der derzeitigen Hitzwelle: es gibt keine Unwetterwarnungen. Man kann die Sonne also sorglos genießen. 15.18 Uhr: Bludenz schrammt an der 30 Grad-Marke vorbeiNoch immer ist es nirgends heißer als in Bludenz und die Stadt in Vorarlberg rast weiter rasant auf die 30 Grad-Marke zu, steht derzeit aber bei nur 29,9 Grad. Die spannende 30 Grad-Rallye geht weiter. 15.05 Uhr: Fischer-Konzert: Es sollte trocken bleibenHelene Fischer gestiert heute Abend in Wien. Hält das Wetter? Zwar ziehen in den späteren Nachmittags- und frühen Abendstunden Wolken über die Stadt, es sollte aber trocken bleiben. In den Nachtstunden lockern die Wolken wieder auf. Konzertbesucher sollten jedenfalls eine Jacke mitnehmen, denn in der Nacht sinken die Temperaturen bis auf 16 Grad. >> Alle Infos zum Konzert von Helene Fischer 14.15 Uhr: Bludenz auf Kurs "30 plus"Bludenz ist auf dem besten Weg, heute die 30-Grad-Marke zu knacken. Um 14 Uhr meldete die Wetterstation 29,3 Grad und damit den höchsten Wert des Landes. Auch in den nächsten Stunden bleibt es in Vorarlberg sonnig - damit stehen die Chancen auf "30 plus" gut. 13.35 Uhr: Wetter-RadarEines der freundlichsten Wetter-Radars seit langem: Fast ganz Österreich ist niederschlagsfrei. Bitte klicken Sie auf das Bild, um zur interaktiven Version der Grafik zu gelangen 12.45 Uhr: Hohe UV-BelastungIm Juni ist die Belastung durch UV-Strahlung in Österreich am höchsten, weil der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen am größten ist. Ein Maß dafür ist der UV-Index - eine weltweit einheitliche Größe, die die sonnenbrandwirksame Strahlenstärke angibt.Derzeit zeigt der UV-Index für Österreich hohe bis sehr hohe Werte: Medizinische Universität Innsbruck Je höher der UV-Index ist, desto schneller tritt bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auf. Generell gilt: Mindestens doppelt Lichtschutzfaktor (LSF) als UV-Index. Das heißt in den nächsten Tagen: Mindestens LSF 20 verwenden! 12.30 Uhr: Bludenz in Vorarlberg bleibt mit 27,3 Grad an der Spitze der heutigen Hitze-Charts. Mit Respektabstand folgen Wolkersdorf (NÖ) mit 26,8° und Salzburg mit 26,7°. 11.45 Uhr: Hitzefalle Auto Schon bei Außentemperaturen von 25 Grad und Sonnenschein kann ein Auto zur Hitzefalle werden. Innerhalb von 45 Minuten erreicht die Innentemperatur bei konstanter Sonneneinstrahlung und 25 Grad Außentemperatur im Kopfbereich des Fahrers bis zu 55 Grad, im gesamten Auto 40 Grad. >> Hitzefalle Auto: So schützen Sie sich 11.19 Uhr: Bludenz top Am wärmsten ist es heute im Westen: Mit Bludenz (26 Grad), Feldkirch (25,1°) und Bregenz (25°) sind gleich drei Orte aus Vorarlberg in den Hitze-Top-Five. Wolkersdorf (25,2°) und Wien (25°) komplettieren die Liste der fünf wärmsten Orte Österreichs. Bludenz ist aktuell der wärmste Ort Österreichs 10.44 Uhr: Hitze: Shorts statt Krawatte Eine Hitzewelle treibt nun auch die schlechtwetter-geeichten Briten an ihre Grenzen. Am Mittwoch werden bis zu 35 Grad erwartet. Die Gewerkschaften fordern nun, den Dresscode am Arbeitsplatz zu ändern. >> Lesen Sie mehr 10.18 Uhr: Temperatur-Vorhersage Die Temperatur-Prognose für Österreich Bitte klicken Sie auf das Bild, um zur interaktiven Version der Grafik zu gelangen 9.50 Uhr: Badeseen Für Badefreunde: Die wärmsten Badeseen des Landes liegen in Kärnten. Der Flatschacher See und der Maltschacher See melden jeweils angenehme 25 Grad. Auch der Badesee Rauchwart im Burgenland ist bei 24 Grad noch ein Vergnügen. Etwas frisch dagegen ist der Stausee Ottenstein (NÖ), der Neufelder See im Burgenland und der Pleschingersee mit jeweils 22 Grad.>> Alle Temperaturen der Badeseen 9.45 Uhr: Die Temperatur-Spitzenreiter des Landes: Bregenz 21,9 Grad, Wien (21,8°) und Dornbirn, Eisenstadt sowie Feldkirch (21,7°). Viel Sonne am MittwochIn weiten Teilen des Landes überwiegt den ganzen Mittwoch über der Sonnenschein. Nur im Osten und Südosten zeigen sich etwas mehr Wolken, aber auch dort bleibt es trocken. Nachmittägliche Quellbewölkung, die sich lokal im südlichen Bergland bildet bleibt ebenfalls harmlos. Bis zu 31 Grad im Westen, 25 im Osten. Am Donnerstag präsentiert sich das Wetter erneut in vielen Regionen strahlend sonnig und beinahe wolkenlos. Etwas mehr Wolken zeigen sich in den östlichsten Landesteilen, aber auch dort bleibt es trocken, die Sonne kommt nicht zu kurz. Die Temperaturen liegen zwischen 26 und 32 Grad, die höchsten Werte gibt es im Westen. 30-Grad-Marke wird in allen Bundesländern geknacktAm Freitag wird dann in fast allen Bundesländern die 30-Grad-Marke geknackt – pünktlich zu den Sommerferien, die ab diesem Wochenende in Wien, Niederösterreich und im Burgenland beginnen. Eine Woche später folgt der Rest des Landes in die Ferien, und auch bis dahin verspricht sich der Sommer die Ehre zu geben. An Regen ist die ganze Woche glücklicherweise nicht zu denken. Nur am Sonntag gibt es vereinzelt Schauer im Westen. Im Osten strahlt die Sonne vom wolkenlosen Sommerhimmel.