24. Juni 2015 | 08:47 Uhr

tw-3.jpg

"Tiroler Weg 2021"

Tirol: Tourismus setzt auf Klima-Schwerpunkt

Touristiker und Land präsentierten Zukunftsstrategie

Das Land Tirol hat zusammen mit der Wirtschaftskammer, dem Verband der Tiroler Tourismusverbände und der Tirol Werbung am Dienstag den "Tiroler Weg 2021" vorgestellt. Als "Vision" stellten die Verantwortlichen bei einer Pressekonferenz das Bundesland als "Inbegriff des alpinen Lebensgefühls" voran und kündigten einen "Klima- und Umweltschwerpunkt" an.

"Das ist ein Strategie- und kein Maßnahmenprogramm", stellte der Geschäftsführer der Tirol Werbung, Josef Margreiter, klar. Im "jährlichen Aktionsprogramm" soll der "Tiroler Weg 2021" jedoch schrittweise in konkrete Handlungen umgesetzt werden. Margreiter, Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP), Verbands-Vorstandsvorsitzender Alfons Parth und Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer (ÖVP) unterzeichneten zudem eine gemeinsame Deklaration.

Aus der Vision "Inbegriff alpinen Lebensgefühls" leiteten die "Tourismus-Denker" mit "Lebens- und Erholungsraum", "Familienunternehmen" und "Kompetenzführerschaft " drei "große Linien" ab, die den Tiroler Weg bestimmen sollen. Die Linien wiederum würden durch vier strategische Handlungsfelder konkretisiert: "Unternehmer und Mitarbeiter", "Destinationsmanagement", "Umwelt und Klima" und "Tourismus und Standort".

"Völlig neu" sei dabei der Klima- und Umweltschwerpunkt. Man wolle eine "proaktive Klimastrategie" definieren, kündigte Margreiter an.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Der Ostersonntag startet zunächst vor allem im Südwesten Österreichs mit ein paar tiefen Wolken, im Flachland des Nordens und Ostens sowie in einigen inneralpinen Becken und Tälern mit lokalen Nebelfeldern. Nach und nach kann sich jedoch allgemein sonniges Wetter behaupten. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich ab Mittag einige Quellwolken. Die Schauerneigung bleibt jedoch vorerst noch gering, etwas höher ist sie nur in Vorarlberg sowie im Außerfern. Der föhnige Südwind greift im Westen und im Süden teilweise mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch, sonst weht hingegen nur schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tagsüber werden 15 bis 25 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter