11. März 2014 | 11:23 Uhr

sonne.jpg © AFP

Wetterextreme

Die wärmsten und die kältesten Orte

Temperatur- Unterschiede von 23 Grad herrschen derzeit in Österreich.

Mit 17,4 Grad war Landeck in Tirol am Montag der wärmste Orte in Österreich. Der kälteste Ort befand sich ebenfalls in Niederösterreich. In Gars am Kamp wurden in der Nacht -6,5 Grad gemessen. Generell war es im Westen Österreichs wärmer als im Osten, das bleibt auch am Dienstag so. Ab Mittwoch heizt die Sonne auch im Osten kräftiger ein.

Die wärmsten Orte am Dienstagnachmittag:

  1. Neusiedl am See (B): 17,1 Grad
  2. Wolkersdorf (N): 16,7 Grad
  3. Gars am Kamp (N): 16,6 Grad

Die wärmsten Orte am Montag:

  1. Landeck (T) und Bischofshofen (S): 17,4 Grad
  2. Imst und Innsbruck (T): 17,3 Grad
  3. Prutz (T): 17,2 Grad

Die kältesten Orte am Montag:6

  1. Gars am Kamp (N): -6,5 Grad
  2. Lech am Arlberg (V): -6,3 Grad
  3. St. Michael im Lungau (S): -6,1 Grad

Ein Vergleich mit dem März im Vorjahr:
Die höchste Temperatur im März 2013 wurde in Weyer in Oberösterreich gemessen. Schon am 7. März wurde es 20,7 Grad warm. Die tiefste Temperatur wurde am 16. März mit minus 19 Grad in Seefeld in Tirol registiert. Auch im letzten Jahr startete der März enorm warm, zum Monatsende kam der Winter. Wir wollen hoffen, dass der März 2013 ein Ausnahmemonat bleibt und heuer keine Wiederholung findet.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Hoher Luftdruck sorgt abseits der Nebelfelder weiterhin für Sonnenschein. Die Nebel- und Hochnebelfelder im Donau- und Rheintal, im Süden sowie im Waldviertel halten sich oft noch zäh. Der Wind lebt im Nordosten spürbar auf und kommt aus Südost. An der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 20 Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet meist sternenklar, doch bilden sich besonders im Süden, entlang von Rhein und Donau, sowie im Waldviertel erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Im weitern Verlauf der Nacht bildet sich auch in manchen alpinen Tälern und Becken, sowie im Nordosten des Landes Nebel. Ganz im Westen machen sich dagegen ein paar Wolken bemerkbar, aber es bleibt trocken. Der Wind weht im Nordosten des Landes mäßig auffrischend aus Ost bis Südost, sonst ist es nur schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter