29. August 2014 | 10:34 Uhr

badewetter.jpg © fuhrich/Getty Images

Alle Wassertemperaturen

Ist die Badesaison schon gelaufen?

Manche Seen messen nur mehr 15 Grad! Hier erfahren Sie wo Sie in diesem Sommer noch baden können.

Auch wenn der Sommer am Sonntag Lebewohl sagt, ein paar schöne und warme Septembertage sollten sich noch ausehen. Langzeitprognosen der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) deuten auf einen überdurchschnittlich warmen Herbst hin. Schon Anfang September könnte sich ein Hochdruckgebiet festsetzen und für die letzten Sommertage - das sind Tage mit einer Temperatur über 25 Grad - sorgen. Die Badeseen haben unter den kalten Augusttagen natürlich gelitten. Ein paar weisen aber noch sehr ordentliche Wassertemperaturen auf.

Diashow: So frisch sind die Badeseen

zellersee.jpg
Salzburg, Zeller See: 17 Grad
stubenbergsee.jpg
Steiermark, Stubenbergsee: 22 Grad
2aubadtulln.jpg
Niederösterreich, Aubad Tulln: 24 Grad
achensee.jpg
Tirol, Achensee: 15 Grad
3altedonau.jpg
Wien, Alte Donau: 21 Grad
rauchwart.jpg
Burgenland, Badesee Rauchwart: 23 Grad
sinabelkirchen.jpg
Steiermark, Badesee Sinabelkirchen: 21 Grad
attersee.jpg
Oberösterreich, Attersee: 19 Grad
bodensee.jpg
Vorarlberg, Bodensee: 18 Grad
klopeinsersee
Kärnten, Klopeinersee: 23 Grad
10wallersee.jpg
Salzburg, Wallersee: 21 Grad
worthersee.jpg
Kärnten, Wörthersee: 22 Grad
laengseetirol.jpg
Tirol, Längsee: 22 Grad
wolfgangsee.jpg
Salzburg/OÖ, Wolfgangsee: 19 Grad
pichlingersee.jpg
Oberösterreich, Pichlingersee: 21 Grad
turnersee.jpg
Kärnten, Turnersee: 23 Grad
15mattsee.jpg
Salzburg, Mattsee: 22 Grad
12ossiachersee.jpg
Kärnten, Ossiachersee: 22 Grad

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Im Zuge einer Kaltfront kommt es besonders entlang der Alpennordseite bis zum Wiener Becken sowie im Nordwesten zu dichter Bewölkung und teils schauerartigem Regen. Außerdem frischt der Wind aus West bis Nord für ein paar Stunden lebhaft bis kräftig auf. Die Schaueraktivität kann vor allem in Nordstaulagen bis weit in den Abend hinein andauern, dabei sinkt die Schneefallgrenze von West nach Ost auf ca. 1700 bis 1000m Seehöhe. Abseits der Berge reißt die Bewölkung am Nachmittag wieder auf, und zeitweise scheint dann auch die Sonne. Auf der Alpensüdseite bringt der Frontausläufer zumindest einzelne Schauer, vereinzelt auch Gewitter mit kräftigen Nordwindböen. Die Höchsttemperaturen sind zwischen 12 und 22 Grad angesiedelt, wobei in der Nordhälfte die Temperaturen bereits rückläufig sind und nach Sonnenuntergang meist rasch in den einstelligen Bereich wechseln. Heute Nacht: In der Nacht kommt es vor allem in einigen Nordstaulagen der Alpen noch zu einigen Regenschauern, die Schneefallgrenze sinkt stellenweise bis auf rund 1000m Seehöhe, ehe die Niederschlagstätigkeit auch dort weitgehend abklingt. Im übrigen Österreich ist es meist aufgelockert bewölkt, mancherorts sogar vorübergehend sternenklar. Der Wind weht meist nur noch schwach bis mäßig, vorzugsweise aus Nordwest bis Nordost. Am Alpenostrand bläst aber teils anhaltend lebhafter Nordwestwind. Die Temperaturen gehen auf ca. 9 bis 2 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter