16. März 2014 | 17:41 Uhr

Joggerin von Ast erschlagen, Lobaugasse/Mühlwasserpromenade © APA

Wien-Donaustadt

Sturmböen: Joggerin von Ast erschlagen

Rund 500 Feuerwehreinsätze: Umgestürzte Bäume und Baustellenteile in der Bundeshauptstadt.

Ein starker Sturm ist am Wochenende über Wien gezogen und hat dabei einer 55-jährigen Frau das Leben gekostet. Die Joggerin wurde am Sonntagnachmittag im Bezirk Donaustadt von einem Ast erschlagen. Sie erlag am Unfallort ihren Verletzungen. Die Wiener Feuerwehr zählte seit Samstag rund 500 Sturmeinsätze. Vor allem abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume und Baustellenteile mussten entfernt werden.

Die getötete 55-Jährige war im Kopf- und Halsbereich von dem Ast getroffen worden. Die Einsatzkräfte konnten der Joggerin nicht mehr helfen, wie die Wiener Berufsrettung mitteilte. Glimpflich verlief dagegen ein Zwischenfall im Stadtpark. Ein Baum wurde entwurzelt und fiel quer über einen Gehweg sowie Sitzbänke. Passanten wurden dabei nicht getroffen, wie ein Augenzeuge schilderte. Auch die Leitstelle der Rettung konnte über keine weiteren Verletzungsopfer durch den Sturm berichten.

Rauchfänge stürzten um
Die Feuerwehren der Bundeshauptstadt mussten dagegen verstärkt ausrücken. Die Pressestelle berichtete von rund 100 sturmbedingten Einsätzen am Samstag sowie rund 400 weiteren bis Sonntagnachmittag. Für die Feuerwehrleute sei "Erhöhte Einsatzbereitschaft" ausgerufen worden.

Diashow: Sturmböen verwüsten Ostösterreich

Laxenburger Staße (W)
Wien-Favoriten (W)
Wien-Favoriten (W)
Wien-Favoriten (W)
Wiener Stadtpark (W)
Wiener Stadtpark (W)
Wiener Neustadt (NÖ)
Wiener Neustadt (NÖ)
Wiener Neudorf
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Gloggnitz (NÖ)
Gloggnitz (NÖ)
Gloggnitz (NÖ)
Gloggnitz (NÖ)

Bei einem Dachgeschoßausbau in Wien-Favoriten stürzten am Sonntag zwei frei stehende Rauchfanggruppen um. Dabei fielen auch Ziegel auf die Straße, Passanten alarmierten die Feuerwehr. Bei dem Einsatz wurde festgestellt, dass die zulässige Deckenbelastung überschritten wurde und auch weitere Rauchfänge umzustürzen drohten. Für mehrere Wohnungen des Hauses wurde daher ein Heizverbot ausgesprochen. Außerdem durften die Räume direkt unter den umgestürzten Rauchfängen nicht mehr betreten werden. In dem mehrstündigen Einsatz wurden der Schutt zur Entlastung der Decke verteilt und die Rauchfänge gesichert.

Bereits am Samstagnachmittag hatte die Feuerwehr ebenfalls in Favoriten ein Baustellengerüst, das auf die Laxenburger Straße zu stürzen drohte, absichern müssen. Während des Einsatzes wurde der gesamte Verkehr in der Straße gesperrt. Davon betroffen waren auch zwei Straßenbahnlinien.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Hochnebel, im W und S mehr Sonne, 4/13°

Von Vorarlberg bis Salzburg sowie von Osttirol ostwärts überwiegt am Nachmittag großteils sonniges Wetter. Überall sonst gibt es aber deutlich mehr Wolken. Vereinzelt können auch ein paar Regentropfen fallen. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch. Der Wind aus unterschiedlichen Richtungen weht generell nur schwach bei Nachmittagstemperaturen zwischen 11 und 17 Grad. Heute Nacht: Eine schwache Störung zieht in der Nacht auf Samstag aus dem Nordwesten über Österreich und sorgt in den Landesteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Norden und Osten für zahlreiche dichte Wolken und den einen oder anderen Regenschauer. Die Schneefallgrenze sinkt auf Lagen unter 1500m Seehöhe ab. In den westlichen und südlichen Landesteilen geht es hingegen aufgelockert bewölkt und trocken durch die Nacht. In Tal- und Beckenlagen bilden sich mitunter Nebel oder Hochnebel. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Die Temperaturen liegen zwischen 2 und 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter