29. Oktober 2021 | 07:37 Uhr

Orkan-Warnung.jpg © Getty/Fotomontage

Spitzen von bis zu 80 km/h

Sturm-Warnung für Teile Österreichs

Der Wind weht am Freitag lebhaft, lokal sind sogar Böen von über 80 km/h zu erwarten.

Am Freitag dauert der Hochdruckeinfluss mit ruhigem Herbstwetter an. Im Donauraum, am Bodensee und inneralpin, besonders in den Kärntner Beckenlagen gibt es wieder etwas Frühnebel, der sich aber meist auflöst. Abseits vom Nebel herrscht meist strahlend sonniges Herbstwetter vor und nur wenige hohe Wolken ziehen durch. Der Wind weht im Bergland, in Föhnstrichen und am Alpenostrand lebhaft mit Spitzen von bis zu 80 km/h.  Frühtemperaturen minus 3 bis plus 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel oder Föhn 10 bis 20 Grad.

Die Prognose im Detail

 

  • Wien: Der Tag verläuft meist sehr sonnig, Frühnebel löst sich generell rasch auf. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Südost. Frühtemperaturen rund 5 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 14 Grad.

 

  • Niederösterreich: Vor allem im Waldviertel und in den Niederungen im Bergland kann es etwas Frühnebel geben, der sich aber bald auflöst. Nach Auflösung und abseits der Nebelfelder scheint die Sonne weitgehend ungestört. Der Wind weht mäßig, in höheren Lagen lebhaft aus Ost bis Süd. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 18 Grad.

 

  • Burgenland: Der Hochdruckeinfluss dauert an und es steht erneut ein strahlend sonniger Tag bevor. Frühnebel gibt es vor allem in den südlichen Landesteilen, aber auch hier setzt sich tagsüber die Sonne durch. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Nordburgenland auch lebhaft aus Südost. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 15 Grad

 

  • Steiermark: Herbstliches Hochdruckwetter bringt auch der Freitag. Über den Tälern der Obersteiermark sowie im südöstlichen Vorland gibt es zunächst Nebel- und Hochnebelfelder, ab Mittag sollte sich dann recht verbreitet der Sonnenschein durchsetzen. Im Norden weht teils mäßiger Südwind. Höchstwerte 11 bis 15 Grad.

 

  • Kärnten: Am Freitag setzt sich das störungsfreie Hochdruckwetter fort. Die Nebelfelder über den Niederungen lösen sich meist um die Mittagszeit auf, am längsten trüb bleibt es wahrscheinlich zwischen Klagenfurt und Lavamünd. Am Nachmittag scheint verbreitet die Sonne, es ziehen nur ein paar harmlose hohe Wolkenfelder durch. Höchstwerte um 9 bis 14 Grad.

 

  • Oberösterreich: Der Freitag bringt föhniges Wetter mit häufigem Sonnenschein. Der Ostwind im Flachland und der lebhafte Südwind im Bergland lösen lokale Nebelfelder spätestens bis Mittag auf. Ab und an ziehen hohe Schichtwolken über den Himmel. Tiefstwerte: -3 bis +5 Grad, Höchsttemperaturen: 10 bis 19 Grad, am wärmsten am Alpenrand.

 

  • Salzburg: Am Freitag scheint bei föhnigem Wetter oft die Sonne, wobei hohe Schichtwolken das Sonnenlicht zeitweise dämpfen. Milde, trockene Luft setzt sich durch. In den Tauerntälern weht der Südföhn mit Spitzen zwischen 40 und 50 km/h. Tiefsttemperaturen: -5 bis +7 Grad, Höchsttemperaturen: 8 bis 17 Grad.

 

  • Tirol: Es wird föhnig, wobei mäßiger bis lebhafter Südwind im Tagesverlauf bis ins Mittelgebirge und in die klassischen Föhntäler durchbrechen dürfte. Dazu wird es in ganz Tirol überwiegend sonnig. Es ziehen nur hohe Wolkenfelder durch, die nachmittags im Oberland etwas dichter ausfallen können. In Föhnstrichen und im Mittelgebirge wird es sehr mild. Tiefstwerte: -1 bis +5 Grad, Höchstwerte: je nach Föhneinfluss 13 bis 19 Grad.

 

  • Vorarlberg: Es kommt leichter bis mäßiger Föhn auf, mit ihm wird es recht sonnig. Tagsüber ziehen hohe Wolkenfelder durch, die nachmittags teilweise dichter ausfallen und den Sonnenschein merklich dämpfen. Der Nebel im unteren Rheintal und am Bodensee dürfte sich spätestens mittags lichten. In den Föhnstrichen und im Mittelgebirge wird es mild. Tiefstwerte: 1 bis +6 Grad, nur mehr vereinzelt leichter Frost in höheren Tal- und Beckenlagen, Höchstwerte: je nach Föhneinfluss 13 bis 17 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter