06. Mai 2014 | 09:22 Uhr

windrad.jpg © Thomas Kronsteiner

Burgenland

Sturm sorgte für Rekord-Strom-Tag

Der Sturm vom Wochenende hat den Jahres-Strombedarf für 9000 Haushalte erzeugt.

Derartige Tage hat man bei der Energie Burgenland noch nie erlebt: Das stürmische Wetter vom Samstag und Sonntag hat die Windräder ordentlich angetrieben. Mehr als 32 Millionen Kilowattstunden Strom haben die Rotorblätter produziert - das reicht um 9000 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom zu versorgen. Noch nie haben die Windräder so viel Energie an nicht einmal zwei Tagen erzeugt, vier mal mehr als es Bedarf gibt.

Sturmspitzen bis 100 km/h:
Die Windräder halten Stumbelastungen von 200 km/h Stand. Bei 100 km/h haben sie ihre optimale Leistung erreicht. Wird der der Wind stärker, wird die Drehzahl der Rotorblätter heruntergefahren. Am vergangenen Wochenende war dies nicht der Fall. Alle Räder waren in Betrieb und liefen meist auf Maximum.

Neuer Windpark in Niederösterreich:
Im Weinviertel ist am Montag der Windpark "Hagn" eröffnet worden. 20 Windräder liefern künftig für 28.000 Haushalte sauberen Strom. Der Probebetrieb der Anlage wurde bereits im vergangenen Herbst aufgenommen. Ein Windkraftwerk darf nämlich erst an das Netz gehen, wenn es zuvor 300 Stunden in Betrieb war.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 22 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter