13. Juni 2014 | 11:30 Uhr

unfallbaum.jpg © Feuerwehr Kleinzell

Sturmböe in OÖ

Fahrendes Auto von Baum erschlagen

Glück im Unglück: Plötzlich stürzte ein meterhoher Baum auf das Auto eines Pensionisten-Ehepaares.

Ein Sturm hat Donnerstagabend in St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) einen Baum auf ein fahrendes Auto stürzen lassen. Die beiden Wageninsassen blieben unverletzt, so die oberösterreichische Polizei. Im gesamten Mühlviertel sowie im Zentralraum machten Unwetter zahlreiche Feuerwehreinsätze nötig.

Unglaublicher Schock:
Die 62-jährige Lenkerin war auf der Rohrbacher Straße (B127) unterwegs, ihr 66-jähriger Mann saß am Beifahrersitz. Plötzlich fiel auf der anderen Straßenseite ein Baum um und krachte gegen die Windschutzscheibe. Der Wagen des Pensionistenpaares wurde schwer beschädigt. Die Straße war eine halbe Stunde lang blockiert.

Diashow: Baum stürzt auf Auto

10.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
13.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
12.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
6.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
1.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
15.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
4.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
3.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
2.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
5.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
7.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte da eine Fahrspur.
11.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
8.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
9.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.
14.jpg
Ein Baum stürtzte über die B127 und blockierte eine Fahrspur.


Unwetter in weiten Teilen Oberösterreichs:

Auch in anderen Mühlviertler Gemeinden sowie in den Bezirken Eferding und Wels-Land sorgte das Unwetter für Probleme. Die Feuerwehren mussten mehr als 20 Mal ausrücken um Keller auszupumpen, überflutete Straßen zu säubern und umgeknickte Bäume zu entfernen.

Die Hagelunwetter am Mittwoch und Donnerstag haben in Oberösterreich nach ersten Schätzungen Schäden in der Höhe von 900.000 Euro an landwirtschaftlichen Kulturen verursacht. Über 2.600 Hektar wurden im Raum Wels und im Bezirk Steyr-Land in Mitleidenschaft gezogen. Besonders betroffen waren Ackerland, aber auch Obst- und Gemüsekulturen, wie die Österreichische Hagelversicherung am Freitag mitteilte.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen.
mehr Österreich-Wetter