18. März 2014 | 09:03 Uhr

sturm2.jpg © TZ Oesterreich Preiss Thomas

Bis 90 km/h

Am Mittwoch kehrt der Sturm zurück

Sturmwarnung für Mittwoch: Dachziegel werden ausgehoben, Bäume entwurzelt.

Schneller als ein Auto auf der Freilandstraße und so stark, dass Dachziegel ausgehoben werden. Am Mittwoch trifft ein Sturm der Stärke 9 auf Österreich: Mit einer Geschwindigkeit von 25 Metern pro Sekunde! Wird der Sturm stärker - und das ist wahrscheinlich - können einzelne Bäume entwurzelt werden.

Diese Gefahren drohen am Mittwoch:
Je nach Windstärke drohen unterschiedliche Gefahren: Bei Windstärke 9 können erste Dachziegel zu Boden fallen, was vor allem in den Städten zu Verletzungen bis hin zum Tod führen kann. In Wien-Neubau beobachteten Passanten erst am letzten Sonntag, wie vor und hinten ihnen Ziegelsteine aus fünfstöckiger Höhe auf den Gehsteig fielen! An den Häusern können bei dieser Windgeschwindigkeit bereits kleinere Schäden entstehen. Der Wind pfeift durch schlecht gedämmte Fensterritzen. Bei Windstärke 10 werden Bäume entwurzelt, auch größere Äste brechen ab, Dächer können teilweise abgedeckt werden.

Diashow: Sturmböen verwüsten Ostösterreich

Laxenburger Staße (W)
Wien-Favoriten (W)
Wien-Favoriten (W)
Wien-Favoriten (W)
Wiener Stadtpark (W)
Wiener Stadtpark (W)
Wiener Neustadt (NÖ)
Wiener Neustadt (NÖ)
Wiener Neudorf
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Wiener Neudorf (NÖ)
Gloggnitz (NÖ)
Gloggnitz (NÖ)
Gloggnitz (NÖ)
Gloggnitz (NÖ)

So trifft der Sturm die Bundesländer:

  • Wien: Im gesamten Stadtgebiet werden Böen von 80 km/h erwartet.
  • Niederösterreich: Im gesamten Bundesland wehen Böen von 60 bis 80 km/h.
  • Oberösterreich: Im gesamten Bundesland wehen Böen von 50 bis 80 km/h.
  • Burgenland: Vom Seewinkel bis Oberpullendorf werden Windgeschwindigkeiten bis 80 km/h erwartet.
  • Steiermark: Von Liezen bis Weiz muss mit Windspitzen zwischen 50 und 80 km/h gerechnet werden. Am stärksten weht der Wind in den Bezirken Leoben, Bruck und Mürzzuschlag. Hier sind auch 90 km/h möglich!
  • Salzburg: Im Flachgau erreicht der Wind Geschwindigkeiten zwischen 50 und 80 km/h.

Die Karte der aktuellen Sturmwarnungen:

sturmmittwoch.jpg © wetter.at

(Klicken Sie auf die Karte um eventuelle Wetterwarungen für Ihren Bezirk zu erhalten)

Ab etwa 16 Uhr sollte der Wind überall nachlassen. Vom Sturm verschont bleiben die Bundesländer Vorarlberg, Tirol und Kärnten. Südlich der Alpen bleibt es meist sonnig und relativ windstill.

Orkan über Österreich:
Erst der letzte Sturm vom Sonntag führte zu 1800 Einsätzen
der Feuerwehren in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und der Steiermark. Mit Windgeschwindigkeiten von über 130 km/h galt er sogar als Orkan und forderte ein Todesopfer: Eine Joggerin wurde in Wien von einem Ast getroffen, der ihr das Genick brach. Die 46-jährige starb noch an der Unfallstelle.

So entstand der Mega-Sturm vom Sonntag:
Die hohen Windgeschwindigkeiten waren durch große Temperaturunterschiede entstanden. Ein aus Island kommendes Tiefdruckgebiet traf laut Orlik auf ein Hochdruckgebiet, das über den Atlantik westlich von England entstanden war. Auch wenn die frühlingshaften Temperaturen anderes vermuten lassen, zählt dieses Ereignis zu Winterstürmen, die im Oktober bis März in Wien und Umgebung alle vier bis fünf Jahre vorkommen können, sagte Orlik von der ZAMG. Der Frühling beginnt am kommenden Donnerstag (20. März). Zum letzten Mal gab es so heftige Böen im März 2008, Sturmtief "Emma" brachte Spitzenwerte von 165 km/h am Feuerkogel, 128 km/h in Salzburg.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Bis Mittag Regen, dann sonnig. 6°/12°

Reste einer wetterbestimmenden Kaltfront ziehen heute im Tagesverlauf nach Osten ab. Nachfolgend beruhigt sich mit steigendem Luftdruck das Wetter. Regen und Regenschauer sowie oberhalb von etwa 1200m Seehöhe auch Schneeschauer lassen allmählich nach, die Wolkendecke lockert auf und bis zum Abend zeigt sich die Sonne von Westen immer öfters und auch länger. Lediglich in den Nordstaulagen kann es zum Teil noch bis in den Nachmittag hinein regnen oder schneien. Der Wind aus westlichen Richtungen weht mäßig, im Osten zum Teil auch lebhaft bis stark bei Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag ist es im Ostalpenraum gering bewölkt, vielerorts auch klar. Während der Morgenstunden bilden sich vorerst aber nur vereinzelt flache Nebel. Der anfangs im Osten noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht ebenfalls nach. Unter klarem Himmel und bei nur schwachem Wind sinken die Temperaturen deutlich und liegen in der Früh nur zwischen minus 3 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter