23. Oktober 2025 | 07:27 Uhr © Getty Kaltfront rollt an Sturm-Alarm in Österreich: Windspitzen bis 100 km/h Vor der Kaltfront weht der Wind mäßig bis kräftig aus südlichen Richtungen, dreht danach auf West bis Nordwest und frischt teils stürmisch auf. Von Donnerstagmittag bis Freitagfrüh gilt eine gelbe Windwarnung. Am Donnerstag zeigt sich das Wetter in Österreich von seiner unbeständigen Seite. Im Westen und Süden dominieren dichte Wolken, nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Größere Sonnenfenster werden im Norden, Osten und Südosten abseits von einigen Frühnebelfeldern erwartet, berichtet der Wetterdienst "GeoSphere Austria". Im Laufe des Tages zieht jedoch eine markante Kaltfront von Westen her über das Land und bringt zunehmend dichte Wolken, Regen und Regenschauer. Am Abend erreicht sie auch den Osten und Südosten. Mit dem Eintreffen der kälteren Luft sinkt die Schneefallgrenze deutlich – von rund 1.700 auf etwa 1.200 Meter Seehöhe. Der Wind spielt heute die Hauptrolle: Vor der Front weht er mäßig bis kräftig aus südlichen Richtungen, dreht danach auf West bis Nordwest und frischt teils stürmisch auf. In exponierten Lagen sind Böen bis 100 km/h möglich. Daher gilt von Donnerstagmittag bis Freitagfrüh eine gelbe Windwarnung. © GeoSphere Austria In den betreffenden Wind-Warngebieten droht Gefahr durch herabstürzende Äste, herumfliegende Gegenstände und umstürzende Bäume. Auch im Verkehr – besonders auf Brücken oder mit großen Anhängern – ist Vorsicht geboten. Im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr kann es zu Behinderungen kommen, warnen die Experten von "GeoSphere Austria". Empfohlen wird, lose Gegenstände im Freien zu sichern und beim Autofahren auf Brücken und exponierten Straßenzügen die Geschwindigkeit zu reduzieren, Überholmanöver zu vermeiden und Abstand zu halten.