01. August 2020 | 08:19 Uhr

sonne.jpg © Symbolbild (Getty Images)

Traumwetter am Wochenende

Studie bestätigt: Sonne stärkt gegen Corona-Infektion

Vitamin D hilft dem Immunsystem, gegen den Ausbruch der Krankheit Covid-19 zu kämpfen.

Der Sommer gibt an diesem Wochenende wieder Vollgas: 34 Grad versprechen perfekte Badetage im ganzen Land, tausende Österreicher zieht es jetzt in die Freibäder. Gleichzeitig wächst aber die Angst vor einer zweiten Corona-Welle. Dabei versucht die Politik zu beruhigen: Würden Abstände eingehalten, brauche es die Maske dort nicht, so Gesundheitsminister Anschober. Hygiene-Expertin Miranda Suchomel ergänzt: Im Freien empfehle sie „die Maske nicht so extrem“.
 

Weniger schwere Krankheitsverläufe

Eine diese Woche veröffentlichte Studie aus Israel empfiehlt sogar einen Aufenthalt im Freien. Forscher der Bar-Ilan-Universität kamen zum Ergebnis, dass Vitamin D zwar nicht vor einer Ansteckung mit Corona schützen könne, aber schwere Krankheitsverläufe unwahrscheinlicher mache. Dabei wurden Blutproben von 7.800 Israelis ausgewertet.
 
„Vitamin D wird zu 90 Prozent unter Sonneneinstrahlung über die Haut produziert“, so Dr. Franziska Rubin zur „BILD“. „Laut einer dänischen Studie aktiviert es Antennen in unseren Abwehrzellen, die sogenannten T-Lymphozyten, die die Krankheitserreger bekämpfen.“
Auch der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit bestätigt, dass man keine Angst davor haben müsse, draußen die Sonne zu genießen.  Die Ansteckungsgefahr sei im Freien viel geringer und die Viren sterben schneller ab. Man müsse aber auch hier den Mindestabstand und andere Corona-Sicherheitsmaßnahmen einhalten. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Erst viel Sonne, später von Südosten Wolken. 2/16°

Zunächst gibt es im Westen und Norden abgesehen von ein paar Nebelresten viel Sonnenschein. Ansonsten wechseln Sonne und Wolken, wobei die Wolken mit der Annäherung eines Tiefs von Südosten her immer dichter werden. Im Süden und Südosten regnet es erst nur vereinzelt, im Tagesverlauf dann aber immer häufiger und am Nachmittag auch teils schon kräftig. Dazu breitet sich der Regen abends auch auf angrenzende Landesteile aus. Der Wind kommt meist aus Nordwest bis Nordost, er lebt besonders im Osten zeitweise etwas auf. Tageshöchsttemperaturen 10 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter