11. August 2018 | 23:46 Uhr

sternschnuppe_ap © AP

Perseiden-Schauer

Sternschnuppen: Heute regnet es Wünsche

In der Nacht auf Montag sind die Perseiden-Sternschnuppen besonders gut zu sehen.

Bis zum 24. August zieht der alljährliche Meteorstrom der Perseiden (erstmals beobachtet 36 v. Chr.) über das Firmament.

Nahezu 100 Sternschnuppen pro Stunde zischen über uns hinweg – und Millionen Wünsche werden in Erfüllung gehen. Wenn man daran glaubt.

Beste Plätze

Sicher ist dagegen, dass das Himmelsspektakel heute in der Nacht zwischen 21 und 5 Uhr früh am schönsten zu sehen sein wird. Zum einen wurde klares Wetter vorausgesagt, zum anderen überstrahlt kaum Mondlicht die Sternschnuppen. Zur Beobachtung benötigt man keine Ferngläser oder gar Fernrohre. Am besten lassen sich die Sternschnuppen auf Wiesen oder Feldern an einem höher gelegenen Ort (in Wien zum Beispiel am Kahlenberg) mit freiem Blick auf den gesamten Himmel verfolgen.

Alljährlich Mitte August kreuzt die Erde die Bahn des Kometen Swift-Tuttle, der in einer elliptischen Bahn die Sonne umkreist und dessen Staubspur den traumhaften Sternschnuppenregen der Perseiden erzeugt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Im W Frühnebel, sonst Sonne-Wolken-Mix. 5/15°

Entlang der Alpennordseite sowie in einigen Tälern und im Süden gibt es zunächst Nebel- oder Hochnebelfelder. Im Tagesverlauf lichten sich diese jedoch allmählich. Am Nachmittag überwiegt im Bergland sonniges Wetter mit ein paar Quellwolken, im Süden halten sich die hochnebelartigen Wolken aber etwas zäher. Im Osten scheint hingegen erst meist die Sonne, später ziehen von Nordosten her dann aber ausgedehnte Wolkenfelder heran. Der Wind weht oft nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 11 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter