25. Juni 2019 | 17:10 Uhr

Hitze Thermometer © Symbolbild/Getty Images

Vorsicht in diesen Bezirken

Steiermark gibt Hitzewarnung heraus

Ende der Hitzewelle für Mitte kommender Woche prognostiziert.

Diese Woche bringt in einigen vor allem westlichen Bundesländern mit großer Wahrscheinlichkeit neue Hitzerekorde für Juni. So sind in Vorarlberg und in Tirol am Mittwoch und Donnerstag stellenweise um die 37 Grad zu erwarten, wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Dienstag prognostizierte. Auch die Zahl der Tage im Juni mit mindestens 30 Grad ist auf Rekordkurs.

Die bisher höchste festgestellte Juni-Temperatur liegt in Vorarlberg bei 36,3 Grad, gemessen am 30. Juni 1950 in Feldkirch. In Tirol wurde der Juni-Rekord von 36,6 Grad am 30. Juni 2012 in Imst aufgestellt. Der Juni-Rekord für ganz Österreich beträgt 38,6 Grad und wurde am 20. Juni 2013 an der ZAMG-Wetterstation in Waidhofen/Ybbs gemessen.

Indes hat das Land Steiermark bereits eine Hitzewarnung augsegeben. Auf Facebook wird zuedm vor dem Höhepunkt der Hitzewelle am Donnerstag gewarnt. Vor allem seien die Bezirke Deutschlandsberg, Graz, Graz-Umgebung, Weiz, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz, Südoststeiermark und Voitsberg.

Neuer Rekord an Hitzetagen?

Der Juni 2019 könnte in Österreich auch einen neuen Rekord bei der Zahl der Hitzetage (mindestens 30 Grad) bringen. Der Rekord-Juni war im Jahr 2003 mit 15 Hitzetagen in Haiming in Tirol und in Leibnitz in der Steiermark. Im aktuellen Juni liegen derzeit die ZAMG-Wetterstationen in Langenlebarn in Niederösterreich und Wien Innere Stadt bei zwölf Hitzetagen sowie Innsbruck-Universität und St. Johann/Pongau bei elf Hitzetagen. Der Rekord aus dem Juni 2003 wird somit ziemlich sicher diese Woche erreicht, wahrscheinlich sogar übertroffen. Zum Vergleich: In einem durchschnittlichen Juni liegt beispielsweise in den Landeshauptstädten die Zahl der Hitzetage zwischen einem Tag in Bregenz und vier Tagen in Wien Innere Stadt.

Der Grund für die aktuelle Hitzewelle ist eine kräftige Südströmung, die Luft aus dem Nordwesten Afrikas nach Europa bringt. Österreich wird von dieser heißen Luftströmung nur am Rande erreicht. Der Schwerpunkt der Hitze liegt in den nächsten Tagen vor allem in Spanien und in Frankreich. Hier sind Höchstwerte über 40 Grad zu erwarten. Aber auch in Deutschland ist das Erreichen der 40-Grad-Marke nicht ganz ausgeschlossen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Abzug der Störungsreste Richtung Nordosten. 3/11°

Zunächst überwiegen im Norden und Osten meist noch dichte Wolken und letzte Restschauer im Bergland, in Form von Regen oder Schneeregen, klingen nach und nach ab. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 1500m Seehöhe. Im Tagesverlauf werden die sonnigen Abschnitte dann häufiger und länger. Weiter im Westen und im Süden ist es durchwegs sonnig, allerdings können sich besonders im Rheintal sowie in Beckenlagen im Süden und im Südosten auch ein paar Nebelfelder halten. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 12 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft in einigen Landesteilen gering bis aufgelockert bewölkt, besonders im Westen und Süden ist es in der zweiten Nachthälfte vielerorts sternenklar, dennoch bilden sich lokal Frühnebelfelder. Im Norden und Osten macht sich vor allem in der zweiten Nachthälfte gebietsweise hochnebelartige Bewölkung bemerkbar. Es bleibt im ganzen Land überwiegend trocken. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter