20. Mai 2019 | 12:52 Uhr

Überschwemmungen Hochwasser Überschwemmung © Symbolbild / Getty Images

Überschwemmungen & Muren

Starkregenwarnung für Westösterreich

Für Westösterreich wurde eine Starkregenwarnung ausgerufen. Pegelanstieg der Donau erwartet. 

Vor großen Regenmengen, die bis Mittwoch besonders in Teilen Vorarlbergs, Nordtirols und Salzburgs fallen werden, hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Montag gewarnt. Dort soll es 70 bis 120 Millimeter, vereinzelt auch zwischen 150 und 200 Millimeter Niederschlag geben. Muren und zumindest kleinräumige Überschwemmungen seien bei derartigen Regenmengen möglich.
 
Für den Regen sorgt ein Tiefdruckgebiet über dem Alpenraum, mit Schwerpunkt an der Nordseite der Alpen. "Vereinzelt sind sogar 150 bis 200 Millimeter Regen zu erwarten, besonders im Bereich des Bregenzerwalds inklusive der Pfänderregion sowie vom Außerfern über das Karwendel und die Region bis zum Tennengebirge", erläuterte Simon Hölzl von der ZAMG.
 
Da die Schneefallgrenze meist oberhalb von 2.000 Meter liege, komme durch die Schneeschmelze zusätzlich Wasser in die Bäche und Flüsse. Außerdem können in die Regenfront Gewitter eingelagert sein, die kleinräumig für kurze Zeit den Regen noch verstärken. Aus aktueller Sicht klingt der Regen im Laufe des Mittwochs ab, und die restliche Woche verläuft zwar wechselhaft mit Regenschauern und Gewittern, aber ohne weiteren großräumigen Starkregen.
 
Der Deutsche Wetterdienst gab auch für den Süden Deutschlands Starkregen-Warnungen aus. Dadurch werde dort und in weiterer Folge auch in Österreich der Pegel der Donau steigen, hieß es.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Südlich des Alpenhauptkammes sowie im Südosten Österreichs überwiegt bis zum Abend sonniges und trockenes Wetter. Ein paar Quellwolken, die sich vor allem über den Alpengipfeln bilden, bleiben harmlos. Weiter im Norden und Osten ziehen hingegen mit dichten Wolken immer wieder kurze Regenschauer durch. Mitunter mischen sich auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Die meisten Schauer gibt es jedoch im Westen des Landes sowie generell während der Nachmittagsstunden. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten zum Teil lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 11 und 20 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 22 und 31 Grad, im Südosten ist es am wärmsten.
mehr Österreich-Wetter