19. November 2023 | 09:56 Uhr

Autounfall in Krenglbach © laumat.at/Matthias Lauber

Unfälle

Starkregen in Teilen des Landes – mehrere Verletzte

In Oberösterreich verlor ein Lenker wegen Aquaplanings die Kontrolle über seinen Pkw. In Vorarlberg geriet ein Auto auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern.

In der Nacht auf Sonntag hat sich auf der A8 Innkreisautobahn bei Krenglbach (Bezirk Wels-Land) ein Auto überschlagen und kam danach am Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker verlor laut ersten Angaben offenbar aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über den Pkw, kam von der Fahrbahn ab.

Die drei Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Sie dürften allesamt eher glimpflich davongekommen sein und wurden bei dem Unfall nur leicht verletzt. Die Unfallbeteiligten wurden dennoch ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr entfernte zahlreiche touchierte Äste und unterstützte gemeinsam mit dem Streckendienst bei den Aufräumarbeiten. Der PKW wurde in weiterer Folge vom Abschleppunternehmen geborgen.

Auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geraten

Bregenz. Auf der Rheintalautobahn (A14) im Vorarlberger Dornbirn sind am Freitag mehrere Fahrzeuge zusammengestoßen. Zuvor hatte ein 26-jähriger Deutscher vermutlich aufgrund abgefahrener Reifen auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw verloren. Er geriet ins Schleudern, touchierte die Leitschiene und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Während zwei nachkommende Autos anhalten konnten, schafften dies zwei Lenker trotz Notbremsung nicht und fuhren aufeinander.

Dabei wurden mehrere Personen verletzt, teilte die Polizei der APA mit. Die Verletzten wurden in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Die A14 war in Richtung Deutschland für rund eine Stunde gesperrt. An Ort und Stelle waren die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften tätig, zudem die Rettung mit vier Fahrzeugen und zehn Mitarbeitern sowie die Polizei mit drei Streifen und fünf Beamten. Auch ÖAMTC und Asfinag waren mit drei bzw. einem Fahrzeug und ebensovielen Mitarbeitern im Einsatz.

Starkregen-Warnung für Teile des Landes

Mit einer Warmfront gibt es teils kräftigen Regen bis ins Hochgebirge hinauf, warnt der Wetterdienst GeoSphere Austria auf seiner Homepage. Die Wetter-Warnung für die betreffenden Gebiete ist vorerst bis 12 Uhr aufrecht.

Starkregen © GeoSphere Austria

Mögliche Auswirkungen

GeoSphere Austria warnt in den betreffenden Gebieten vor diesen Starkregen-Auswirkungen:

  • Kleinräumige Überflutungen von Grün- und Ackerflächen
  • Lokale Beeinträchtigungen im Straßenverkehr 

So wird das Wetter heute Nachmittag

Am Nachmittag lockern die Wolken länger auf und die Schauer werden seltener. Auf der Alpensüdseite, von Osttirol bis zum Südburgenland, verläuft der Tag mit nur ein paar harmlosen Wolken recht sonnig. Der Wind bläst lebhaft, im Norden und Osten auch stark aus West. Im Süden ist es abseits der Nordföhnregionen windschwach. Nachmittagstemperaturen 9 bis 16 Grad.

Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Norden und Nordosten zunächst noch stark bewölkt, die Wolken lockern im weiteren Verlauf aber immer mehr auf. Vom Tiroler Unterland bis zum Mostviertel regnet es bei einer Schneefallgrenze zwischen 1200 und 1600m Seehöhe zeitweise, in Staulagen der Alpen teils auch bis zum Morgen. Im Westen und südlich des Alpenhauptkammes ist es oft gering bewölkt und niederschlagsfrei. Im Norden und Nordosten weht der Wind anfangs noch mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest und lässt bis zum Morgen deutlich nach. Im Süden und Südosten ist es teils schwach windig. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 10 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Strahlend sonnig 1/16°

Im Nordosten bleibt es heute bis in den Nachmittag hinein sehr sonnig. Im übrigen Österreich überziehen von Südwesten her vermehrt Wolken in hohen bis mittleren Schichten den Himmel, außerdem sorgt auch der zunehmende Gehalt an Saharastaub für eine gewisse Trübung des Himmels. Der Wind aus Ost bis Süd weht schwach bis mäßig, an der Alpennordseite zunehmend auch föhnig. Tageshöchsttemperaturen bei 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: In der Nacht überzieht ein Schirm aus zumeist hohen bis mittelhohen Wolken von Südwesten her den Großteil Österreichs. In Niederösterreich und Wien bleibt es hingegen zunächst gering bewölkt, ehe sich ab dem frühen Samstagmorgen einige Nebel- oder Hochnebelbänke bilden. Der Wind weht vielerorts schwach bis mäßig aus östlicher bis südöstlicher Richtung, nur in den Föhnregionen im Westen können kräftigere Böen bis in Talnähe vordringen. Tiefsttemperaturen meist minus 2 bis plus 7 Grad, im Rheintal auch um plus 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter