01. Oktober 2022 | 16:38 Uhr

Erdbeben © getty

Beben der Stärke 1,9

Spürbares Erdbeben bei Ferlach in Kärnten

Das Beben um 08:52 Uhr wurde von einigen Kärntnerinnen und Kärntnern in Ferlach und St. Margareten im Rosental verspürt.

Ferlach. Ein schwaches Erdbeben der Stärke 1,9 ist Samstagfrüh bei Ferlach (Bezirk Klagenfurt-Land) registriert worden. Das Beben um 08:52 Uhr wurde von einigen Kärntnerinnen und Kärntnern in Ferlach und St. Margareten im Rosental verspürt, wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Samstagnachmittag mitteilte. Schäden an Gebäuden waren nicht bekannt und bei dieser Stärke auch nicht zu erwarten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter