15. Jänner 2019 | 13:31 Uhr

In Vorarlberg

Spektakuläres Video zeigt Lawinensprenung

'Brutal', sagt eine Augenzeugin des Geschehens. 

Vorarlberg. Wegen der hohen Lawinengefahr werden immer wieder Sprengungen durchgeführt, um die Schneemassen unter Kontrolle zu bringen. Eine Augenzeugin filmte die spektakuläre Szene eines kontrollierten Lawinen-Abganges in Stuben/Vorarlberg. "Brutal", kommentiert er begeistert die Sprengung. "Die geht über die Straße drüber", sagt sie schockiert. Meterhoch schießt die Schnee-Wolke in die Luft. Die Schneemasse rast den Berg hinab und verschluckt alles, was ihr unterkommt.

 

Weiterhin mehrere Vorarlberger Orte nicht erreichbar

Am Dienstag waren noch mehrere Vorarlberger Ortschaften von der Außenwelt abgeschnitten, darunter Lech, Zürs und Stuben am Arlberg. Auch das hintere Montafon sowie der hintere Bregenzerwald waren weiterhin nicht auf dem Straßenweg erreichbar. Es wurde aber damit gerechnet, dass im weiteren Tagesverlauf eine Aufhebung zumindest einiger Straßensperren möglich sein könnte.
 
In Vorarlberg gab es über Nacht verbreitet 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee, im nicht erreichbaren Gargellen sowie in Mittelberg 50 Zentimeter. Am frühen Dienstagvormittag hörten die Niederschläge jedoch auf, womit Helikopter-Flüge wieder möglich wurden. Im Tagesverlauf war geplant, Lawinen kontrolliert abzusprengen, um anschließend Straßenverbindungen freigeben zu können.
 
Weiterhin wegen Lawinengefahr gesperrt war außerdem die Arlbergbahnstrecke zwischen Bludenz und Landeck. Zwar war ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, laut ÖBB sollte aber bis zu einer Stunde Zeitverlust eingeplant werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Von Westen Kaltfrontaufzug, im Osten noch sonnig. 14/23°

Störungseinfluss sorgt heute im Westen oft für dichte Wolken und hier und da fällt ein wenig Regen. Dazu fließen außerdem deutlich kühlere Luftmassen ein. Zwischendurch und insbesondere in den Föhnregionen sind auch ein paar sonnige Auflockerungen zu erwarten. Im Osten, Südosten und Süden verläuft der Tag bis auf regionale Wolkenfelder überwiegend sonnig, stabil und oft spätsommerlich warm. Der Wind weht allgemein schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, vor allem im Süden sowie generell in einigen Föhnstrichen lebt er aber teils lebhaft aus Süd auf. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost bei 16 bis 29 Grad. Heute Nacht: In der Nacht gerät Österreich von Westen her immer weiter unter schwachen Störungseinfluss. Damit breiten sich umfangreiche Wolkenfelder aus. Gelegentlich fällt auch etwas Regen. Im Norden macht sich teils mäßiger Wind aus Nord bis Nordwest bemerkbar. Tiefsttemperaturen 9 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter