04. Juni 2018 | 07:41 Uhr

Gewitter Blitz Unwetter © Symbolbild/Getty Images

Detailprognose

Sommerwetter bringt auch heute Gewitter

Am Nachmittag ist auch am Montag verstärkt mit Unwettern zu rechnen.

Nach einem sonnigen Start in den Tag kommt im Tagesverlauf die Quellwolkenbildung wieder in Gang. Am Nachmittag ist dann vor allem im Bergland sowie auch im Süden und Südosten mit Gewittern zu rechnen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Frühtemperaturen 10 bis 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen 24 und 30 Grad.

Gewitter-Warnkarte

Unbenannt-2.jpg Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Detailprognose für Ihr Bundesland

Wien: Nach einem sonnigen Start in den Tag entstehen tagsüber wieder ein paar Quellwolken. Es bleibt aber meist trocken. Der Wind weht nur schwach und dreht allmählich von Nord auf Südost. Frühtemperaturen um 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 28 Grad.

Burgenland:
Am Vormittag scheint verbreitet die Sonne, ab Mittag steigt die Gewitterneigung über der Südhälfte aber wieder deutlich an. Der Wind weht meist nur schwach und dreht auf Südost bis Südwest. Frühtemperaturen 13 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 25 bis 29 Grad.

Niederösterreich:
Zunächst scheint wieder oft die Sonne, im Tagesverlauf entstehen aber einige Quellwolken. Vor allem im Bergland, aber auch im Wienerwald ist am Nachmittag mit Gewittern zu rechnen. Sonst bleibt es meist trocken. Der Wind weht nur schwach und dreht allmählich auf Ost bis Süd. Frühtemperaturen 11 bis 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen 24 bis 29 Grad.

Oberösterreich:
Der Montag sollte erneut recht sonnig und warm verlaufen, im Mühlviertel und Gebirge mischen tagsüber wieder Quellwolken mit. Die Schauer- und Gewitterneigung bleibt aber gering. Im Flachland kommt mäßiger Ostwind auf (Spitzen um 40 km/h). Frühtemperaturen: 11 bis 17 Grad, Höchstwerte: 26 bis 30 Grad.

Salzburg:
Am Montag bleibt es oft sommerlich warm und sonnig, lokale Nebelfelder am Morgen in einzelnen Tälern verschwinden bald. Im Gebirge ist aber ab den Mittag vermehrt mit Quellwolken zu rechnen, vereinzelt sind nachfolgend ein paar Wärmegewitter im Bereich der Tauern und Lungau zu erwarten. Frühtemperaturen: 8 bis 15 Grad, Tageshöchstwerte: 24 bis 30 Grad.

Steiermark:
Am Montag geht es sommerlich warm und bis Mittag oft sonnig weiter. Am Nachmittag werden die Gewitter wieder häufiger und kräftiger. Sie sind grundsätzlich überall im Land einmal möglich, am ehesten trocken bleibt es regional im Südosten oder auch zwischen Ennstal und Mariazell. Dort wo es nicht schauert, zeigt sich auch am Nachmittag oft die Sonne. Frühtemperaturen 11 bis 16 Grad, Höchstwerte 24 bis 28 Grad. Der Wind kommt zunehmend aus südlichen Richtigen, im Norden wird es leicht föhnig.

Kärnten: Am Montag ist es bis zum frühen Nachmittag sonnig und die Temperaturen steigen kräftig an. Danach bilden sich ausgehend vom Bergland größere Quellwolken und nachfolgend wieder mehr Schauer und Gewitter als am Sonntag. Insgesamt bleibt das Flachland Unterkärntens etwas begünstigt, in den Abendstunden sind Schauerzellen aber auch hier nicht ausgeschlossen. Schwülwarm mit Höchstwerten zwischen 23 und 28 Grad.

Tirol: An der Großwetterlage ändert sich zu Wochenbeginn nichts: Erst sonnig, in Nordtirol leicht föhnig, nachmittags Quellwolken mit lokalen Schauern und Gewittern. Sehr warm, Tiefstwerte: 9 bis 14 Grad, Höchstwerte: 24 bis 29 Grad.

Vorarlberg:
An der Großwetterlage ändert sich zu Wochenbeginn nichts: Erst sonnig, nachmittags Quellwolken mit lokalen Schauern und Gewittern. Dazu wieder sommerlich warm, Tiefstwerte: 12 bis 16 Grad, Höchstwerte: 24 bis 28 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Nicht ganz ungestört, oft aber mild. 6/16°

Neben zahlreichen dichten Wolken zeigt sich anfangs die Sonne nur wenig. Vor allem in Kärnten, in der südlichen Steiermark sowie örtlich auch noch im Burgenland gehen außerdem noch letzte Regenschauer nieder. Nach und nach lockert die Bewölkung jedoch von Westen auf und die Sonne zeigt sich immer öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und Osten ab Mittag teils lebhaft, aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten Österreichs. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag bleibt es nördlich des Alpenhauptkamms meist gering bewölkt und trocken. Während der Morgenstunden bilden sich lokale Frühnebel. In Osttirol, in Kärnten und in der Steiermark und dem Südburgenland breiten sich hingegen bereits im Laufe der Nacht allmählich Nebel- oder Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 bis plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in der Südoststeiermark und dem Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter