03. August 2017 | 23:28 Uhr

Fische.jpg

Dürre, tote Fische, Badeunfälle

Sommer-Schock: Jetzt sterben die Fische

Wegen Hitze gibt es immer weniger Sauerstoff im Wasser.

Die Trockenheit verursacht derzeit ein wahres Massensterben von Fischen in den Flüssen Niederösterreichs. Das Wasser erhitzt sich stellenweise auf über 25 Grad, beinhaltet dadurch viel weniger lebenswichtigen Sauerstoff. „Es sind fast alle Fische bedroht. Wir kratzen hart an der letalen Grenze“, klagt Gregor Gravogl, Chef des NÖ-Landesfischereiverbands. So oft es geht, rückt die Feuerwehr aus, um frisches, sauerstoffhaltiges Wasser in die Flüsse und Teiche zu pumpen.

Bisher starben heuer schon
 22 Leute beim Schwimmen

Die Landwirte kämpfen auch um ihre Ernten. Im Burgenland schlugen die Getreidebauern bereits bei der letzten Hitzewelle Alarm: Bis zu 20 Prozent ihrer Ernte sind vernichtet. „Das ist ein echtes Desaster“, sagte Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes.

Ein trauriger Rekord bahnt sich auch bei den Badetoten ab: Bisher starben in dieser Saison 22 Menschen in Österreich beim Schwimmen – 30 sind es im Durchschnitt insgesamt pro Sommer (bis inkl. September). Der letzte Fall: Ein 22-Jähriger ertrank beim Schwimmen in der Donau in Niederösterreich.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter