02. April 2016 | 23:14 Uhr

Frühling.jpg

Der Klimawandel schlägt voll zu

"Sommer" beginnt im April

Barfuß-Wetter Anfang April: Ganz Österreich genießt heute die Sonne.

Sonne
„Wir sind heuer um drei Wochen vorne“, sagt Imkermeister Matthias Fink aus dem Salzburger Flachgau zu ÖSTERREICH. Seine Bienen sind schon emsig unterwegs und bereit, die Bäume und Sträucher zu bestäuben. „Die Völker haben sich heuer sehr gut entwickelt. Es gab ja praktisch keinen Winter.“

So wie bei den Bienen, legt die Natur heuer in allen Bereichen einen „sommerlichen“ Frühstart hin:

  • Temperaturen: Den Rekordwert erreichte diese Woche Waidhofen/Ybbs mit frühsommerlichen 26,3 Grad. Noch die nächsten fünf Tage bleibt es zumindest im Osten bei 25 Grad warm.
  • Marillenblüte: „Wir sind mitten in der Marillenblüte“, sagt Franz Reisinger, Obmann des Vereins „Original Wachauer Marille“. Heute laden viele Marillenbauern in ihre Gärten – zwei Wochen früher als im Vorjahr.
  • Kirschblüten: Das Burgenland meldete bereits die volle Kirschblüte. Auch im Westen, in der Stadt Salzburg, ist das Naturschauspiel schon zu beobachten.
  • Apfelblüte: Während vor 50 Jahren die Apfelbäume frühestens Ende April blühten, machte Rupert Gsöls, Obmann des Verbands „Obst­land Steiermark“, bereits am Samstag erste Bilder sogenannter Rotknospen.
  • Pollen: In ganz Österreich leiden Allergiker bereits. Birke, Hasel, Esche und Erle lassen den Verbrauch von Taschentüchern ansteigen. Sogar in den alpinen Wintersportregionen blühen die Bäume schon.

(fuw)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Nebel, Sonne, im N auch Wolken mit Regen, 1/12°

Über den Niederungen im Norden und Osten sowie stellenweise im inneralpinen Raum liegen zunächst Nebel und Hochnebel. Abseits des Nebels ziehen hohe Schleierwolken über den Himmel. Im Tagesverlauf lichten sich die Nebel allmählich und vielerorts setzt sich die Sonne durch, es ziehen mit einer Störungszone aber auch im Norden und Osten zeitweise ein paar dichte Wolkenfelder über den Himmel und mitunter sind kurze Schauer möglich. Die Schneefallgrenze liegt oberhalb von 1800m Seehöhe. Der Wind weht nur schwach, im Osten kommt mäßiger Westwind auf. Frühtemperaturen minus 5 bis plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 6 bis 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter