20. Dezember 2015 | 16:25 Uhr

schnee62.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Die Prognose

So wird das Wetter zu Weihnachten

Weiße Weihnachten bleiben heuer leider nur ein Traum.

Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) bleibt bei ihren Prognosen: Mit weißen Weihnachten wird es heuer nichts. Auch in der kommenden Woche erreicht sehr milde Atlantikluft Österreich, für den 24. Dezember prognostizierten die Meteorologen am Sonntag bis zu zehn Grad. Für übermorgen, Dienstag, wurde sogar ein Spitzenwert von 13 Grad vorhergesagt.

Montag

Am Montag überquert eine schwache Störung das Land von West nach Ost. Begleitet wird sie von dichter Bewölkung und etwas Niederschlag an der Nordseite der Alpen. Die Schneefallgrenze sinkt etwas, Schnee fällt auf 1.700 bis 1.900 Meter herab. Über den Niederungen Ostösterreichs halten sich Nebel und Hochnebel bis zum Aufleben des Westwindes am Abend. Im Süden bleibt der Nebel in den windschwachen Becken beständig. Außerhalb des Nebels ist es zunächst aber noch sonnig, bevor die Wolken langsam dichter werden. Frühtemperaturen minus vier bis plus fünf Grad, Tageshöchsttemperaturen ein bis elf Grad.

Dienstag

Nach Abzug der schwachen Störung setzt sich am Dienstag erneut Hochdruckwetter im Alpenraum durch. Die Nebelanfälligkeit ist aber geringer als zuletzt, sodass auch in den Niederungen im Norden, Osten und Südosten tagsüber öfter die Sonne scheinen kann. Hilfreich dabei ist auch der zunächst mäßige bis lebhafte Westwind entlang der Donau und am Alpenostrand. Sonst ist es eher windschwach, wobei sich die Frühnebelfelder vor allem im Süden etwas länger halten können. Frühtemperaturen minus fünf bis plus sieben Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Sonne, Nebel und Wind fünf bis 13 Grad.

Mittwoch

Am Mittwoch hält sich in den Niederungen und Becken neuerlich zäher Nebel und Hochnebel, oft ist es auch den ganzen Tag über trüb. Im Westen und generell im Bergland ist es nach Auflösung lokaler Nebelfelder verbreitet ungestört sonnig. Es ist nur schwach windig. Frühtemperaturen minus vier bis plus drei Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel oder Sonne ein bis elf Grad.

Heiliger Abend
Am Donnerstag, dem Heiligen Abend, gibt es nur wenig Wetteränderung. Auf den Bergen ist es tagsüber verbreitet sonnig mit nur wenigen dünnen Schleierwolken. In den Niederungen und Becken bleibt der Nebel oft zäh. Wo er sich tagsüber vorübergehend lichtet, wird er sich abends meist wieder verdichten. Der Wind weht nur schwach und kommt aus Ost bis Süd. Frühtemperaturen minus vier bis plus drei Grad, Tageshöchsttemperaturen ein bis zehn Grad.

Christtag

Der Christtag bringt ruhiges Wetter. In den Niederungen und Becken bleibt es oft trüb mit Nebel und Hochnebel. Stellenweise kann es daraus ein wenig nieseln. Außerhalb der Nebelzonen und im Bergland ist es tagsüber verbreitet ungestört sonnig. Meist ist es schwach windig. Frühtemperaturen minus vier bis plus drei Grad, Tageshöchsttemperaturen ein bis elf Grad, je nach Sonne oder Nebel.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Mit der Kaltfront breiten sich jedoch mehrschichtige Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 1700 bis 1200m ab. Vor der Kaltfront weht mäßiger, am Alpenostrand kräftiger Südwind, mit Frontdurchgang teils stürmisch aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag verläuft vor allem in der Osthälfte regenreich, wobei besonders im Burgenland, im südlichen Wiener Becken, der östlichen Steiermark und in Kärnten regional mit Starkregen gerechnet werden muss. Örtlich sind dort auch Gewitterzellen eingelagert. In freien Lagen kann der West-Nordwestwind stürmisch werden. Die Schneefallgrenze sinkt alpennordseitig bis nahe 1000m, ehe die Niederschläge von Westen her vielerorts abklingen und die Bewölkung auflockert. Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter