24. Juni 2021 | 06:08 Uhr

Sommer-Wetter.jpg © Getty

Hitzewelle endet

So wird das Wetter am Wochenende

Mit der extremen Hitze ist es vorbei, es bleibt aber weiterhin sommerlich.

Nach den heftigen Hagelunwettern, die vor allem Salzburg und Oberösterreich heimgesucht haben, gibt es laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) vorerst keine Entwarnung.  Auch der Donnerstag wird gewittrig: Anfangs noch teils Restwolken nächtlicher Gewitter, tagsüber recht sonnig. Ab dem Nachmittag steigt die Wahrscheinlichkeit für Gewitter. Erneut können vor allem gegen Abend von Bayern her schwere Gewitter nach Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich ziehen. In der Osthälfte Österreichs bleibt es heiß - Höchsttemperaturen zwischen 23 Grad am Bodensee, 32 im Raum Wien und 35 Grad in der südlichen Steiermark.

Im Westen sowie entlang des Alpenhauptkammes gestaltet sich das Wetter am Freitag recht unbeständig mit wechselnder bis stärkerer Bewölkung, einigen Schauern und eingelagerten Gewittern. Überall sonst wechseln Sonnenschein und Wolken mit nur einzelnen Schauern und Gewittern. Am Nachmittag bilden sich dann auch im Südosten vermehrt Gewitter. Die Höchsttemperaturen liegen im Westen bei 22, im Osten und Süden um 30 Grad.

Weiterhin sommerlich

Das Wochenende dürfte laut ZAMG auch sehr veränderlich verlaufen: Nämlich am Samstag im Westen und Süden recht sonnig, im Norden und Osten schwül und wechselhaft, mit Sonne, Wolken und Regenschauern. Höchstwerte zwischen 20 und 28 Grad. Der Sonntag sollte recht sonnig und bei 26 bis 31 Grad auch sehr warm sein. Ab dem späteren Nachmittag können vereinzelt Gewitter auftreten, am ehesten im Bergland.

Stellenweise hat es für den Monat bereits neue Höchstwerte gegeben, so die Auswertung der ZAMG bis inklusive Dienstag. Neue Rekorde für die längste Juni-Serie an Tagen mit mindestens 30 Grad: An der Wetterstation Innsbruck Universität mit acht Hitzetagen in Folge (Serie läuft noch) und in Linz mit 6 Hitzetagen in Folge (Serie unterbrochen). Am heutigen Mittwoch könnten auch Wien Hohe Warte (8. Hitzetag in Folge) und St. Pölten (7. Hitzetag in Folge) neue Marken erreichen.

 Aufgrund der Hitze und die Trockenheit der vergangenen Wochen ist laut ZAMG in vielen Regionen die Gefahr von Wald- und Flurbränden gestiegen. Das europäische Waldbrand-Informationssystem EFFIS sieht für Teile Österreichs, etwa das nördliche und östliche Flachland, bereits ein deutlich erhöhtes Risiko.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Auch der heutige Nachmittag ist verbreitet stark bewölkt, vielfach bedeckt. Beginnend in Vorarlberg ist mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht örtlich Glatteisgefahr auf den noch gefrorenen Böden. Bis zum Abend breiten sich Regen und Schneefall entlang der Alpennordseite bis nach Niederösterreich aus, auch im Süden setzen leichter Schneefall und Regen ein. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf 800 bis 1400m an. Der Wind bläst am Alpenostrand lebhaft aus Südost bis Südwest. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und auf mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht regnet oder schneit es häufig und teilweise auch ergiebig. Die Schneefallgrenze liegt von Nord nach Südost zwischen tiefen Lagen und deutlich über 1000m. Meist weht schwacher Wind. Tiefsttemperaturen zwischen minus 4 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter