11. August 2016 | 11:20 Uhr

Sommer_OE24.jpg

Vorschau

So wird das Wetter am langen Wochenende

Ein Azorenhoch bringt uns den Sommer zurück.

Am langen Wochenende meldet sich der Sommer wieder zurück. Erst verdrängt eine Warmfront aus Nordwesten die kalte Polarluft aus dem Alpenraum, dann macht sich ein Azorenhoch bis nach Mitteleuropa breit. Die Temperaturen steigen damit langsam wieder auf der Jahreszeit entsprechende Werte.



Freitag
Am Freitag erreichen Ausläufer einer Warmfront aus Nordwesten den Alpenraum. Von Westen her breiten sich dichte Wolken aus, an der Alpennordseite kann es bereits in den Morgenstunden leicht regnen. Im Tagesverlauf greifen die Wolken auch auf den Süden über, ab Mittag ist auch hier mit Regenschauern zu rechnen. Am längsten trocken bleibt es im Osten und Nordosten, wo die Schauer erst in den Abendstunden eintreffen. Am Hauptkamm frischt der Wind auf, am Nachmittag auch am Alpenostrand - hier können Böen bis zu 70 km/h erreichen. Die Temperaturen steigen auf maximal 14 bis 22 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.



Samstag
Im Westen beginnt der Samstag sonnig, im Osten halten sich noch Restwolken. Im Lauf des Nachmittags lockern die Wolken auch im Osten auf, im ganzen Land setzt sich die Sonne durch. Die Temperaturen steigen weiter und erreichen Werte von 23 bis 28 Grad, am wärmsten wird es am Bodensee und im Innviertel.



Sonntag
Mit Hochdruckeinfluss gestaltet sich der Sonntag im ganzen Land verbreitet sonnig. Untertags bilden sich über dem Bergland Quellwolken, entlang und südlich des Alpenhauptkammes ist die Gewitterneigung erhöht und ab dem späteren Nachmittag ist in Osttirol, Salzburg, der Obersteiermark und Kärnten mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Im Flachland sollte es trocken bleiben. Mit den Temperaturen geht es weiter bergauf, 24 bis 29 Grad sind möglich - mit den höchsten Werten im Donauraum sowie im äußersten Osten und Südosten.



Montag
Der Montag beginnt verbreitet sonnig, schon bald im Osten und Süden sowie im Bergland aber mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Am längsten trocken und freundlich bleibt es im Norden. Die Temperaturen erreichen maximal 23 bis 27 Grad.

Der Hochdruckeinfluss im Alpenraum und damit das weitgehend freundliche und sonnige Wetter sollte bis Mitte nächster Woche erhalten bleiben, mit Maximal-Temperaturen unter der 30-Grad-Marke.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter