26. Juni 2019 | 22:45 Uhr Damit bleiben wir cool So trotzt Österreich dem Hitze-Hammer Ausnahmezustand: Im Tiroler Berwang kletterte die Temperatur gestern auf 39 Grad – Rekord. Über uns hängt ein „subtropischer Hochkeil“. Der schaufelt wie eine Saharapeitsche Hitze aus dem Nordwesten Afrikas zu uns (siehe Grafik) und beschert uns Tropenklima. Besonders betroffen: Österreichs Westen. In Berwang (Tirol) kletterte das Thermometer gestern laut www.wetter.at auf sagenhafte 39 Grad. In Lermoos waren es 38,8 Grad – irre. Stöhnen 68 Prozent der Österreicher stöhnen ob der Hitze. Längst ist auch Wien eine der Klimahauptstädte Europas. Im Shopping Center Nord wurde sogar ein „Cooling-Center“ eingerichtet: Hier können sich überhitzte Shopper abkühlen. Freude Für 32 Prozent ist die Hitze aber ein Segen, wie für Bademeister Kurt Kalser im Wiener Gänsehäufel: „Gut fürs G’schäft, außerdem kann ich mich ständig abkühlen.“ Den coolsten Job des Landes hat derzeit aber Ladislav (52). Er arbeitet im Kühlhaus der Firma TKL in der Donaustadt: konstant minus 24 Grad. Die heißesten Jobs in Österreich Hitze am Bau © TZOE/Raunig Manfred schuftet auf Baustelle in Klagenfurt: "Die Hitze stört mich nicht" Immer im Bad © TZOE/Artner Bademeister Kurt Kalser (62), Alte Donau: "Kann mich abkühlen" Luftiger Job © TZOE/Artner Prater-Chef Stefan Sittler-Koidl: 36 Grad, kein Wind Frisch im Eiskasten © TZOE/Artner oe24.TV-Lady Hanna Schatovich wählte die ungewöhnlichste Methode. ... und der coolste Arbeitsplatz Österreichs Minus 24 Grad © TZOE/Artner Ladislav (52) arbeitet bei TKL, besorgt die Tiefkühllogistik für Iglo.