23. Dezember 2017 | 09:05 Uhr

Weihnachten Wien kein Schnee © Getty Images (Symbolbild)

Frühlingswetter am 24.12.

So steht Chance für Weiße Weihnachten

Weihnachten wird sonnig, mild und windig: Frühling am Heiligen Abend.

Die Warmfront, die seit Donnerstag durch Österreich zieht, hält auch am Samstag an.Vor allem am Alpennordrand muss weiterhin mit ein wenig Regen gerechnet werden. Die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen 900 und 1.500 Meter. Vor allem im Süden und Südosten gibt es vermehrt Auflockerungen und es scheint zeitweise die Sonne. Der Wind weht oft lebhaft, im Bergland auch stürmisch aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen minus zwei bis plus fünf Grad, Tageshöchsttemperaturen drei bis zehn Grad.

Sturmwarnung in Teilen Österreichs

GRAFIK_Unwetterwarnung.jpg © Wetter.at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte
 

Sonniges Wetter am Heiligen Abend

Nach etwas Niederschlag in der Nacht setzt sich am Heiligen Abend im Großteil Österreichs recht sonniges Wetter durch. Einige dichtere Wolkenfelder halten sich meist nur noch im Wald-, Mühl- und Innviertel, wo es zunächst auch noch leicht regnen kann. Am Bodensee ist zunächst etwas Nebel oder Hochnebel dabei. Der Wind kommt aus West und weht im Norden und Osten lebhaft bis stark. Frühtemperaturen minus zwei bis acht Grad, Tageshöchsttemperaturen fünf bis zwölf Grad. Der Abend bringt im ganzen Land trockenes und oft klares Wetter, wobei der Wind auch im Norden und Osten etwas nachlassen wird.

Der Hochdruckeinfluss hält auch am ersten Weihnachtsfeiertag an und sorgt verbreitet für strahlend sonniges Wetter. Nebel- und Hochnebel im Bodenseeraum sowie abschnittsweise im Norden und Osten lichten sich nach und nach und übrig bleiben oft nur ein paar Wolkenschlieren in hohen Schichten. Der Wind kommt überwiegend aus westlichen Richtungen und weht vor allem im Donautal und im Osten noch zeitweise mäßig bis lebhaft. Frühtemperaturen minus vier bis fünf Grad, Tageshöchsttemperaturen vier bis elf Grad.

Nebel am Stephanitag

In den Niederungen im Norden und Osten, aber auch in den Beckenlagen Südösterreichs werden die Nebelbereiche am Stephanitag größer und Nebel und Hochnebel sind oft auch beständiger. Es sammelt sich hier auch deutlich kühlere Luft an. Ansonsten gibt es aber erneut recht sonniges und mildes Wetter im Großteil Österreichs bei nur einigen durchziehenden hohen Wolken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus überwiegend südlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus fünf bis zwei Grad, Tageshöchsttemperaturen drei bis zwölf Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter