28. Dezember 2016 | 06:10 Uhr

feuerwerk64.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Trockenheit

Klagenfurt und Innsbruck verbieten Feuerwerk

Feuerwerke ab Kategorie F2 verboten - extreme Trockenheit als Grund.

Silvester dürfte in Kärnten und in Tirol heuer etwas ruhiger ausfallen: Die Landeshauptstädte Klagenfurt und Innsbruck haben ein Verbot für das Zünden von Feuerwerkskörpern ab der Kategorie F2 erlassen. In Villach und Spittal ist ein solches Verbot ebenfalls bereits aufrecht. Begründet wurde dies mit der derzeit "extremen Trockenheit" aufgrund der geringen Niederschläge in der vergangenen Wochen.

Erlaubt bleiben weiterhin Feuerwerkskörper der Kategorie F1, wie Wunderkerzen, Knallerbsen oder Tischfeuerwerke. Ausgenommen vom Verbot sind zudem "behördlich angemeldete Feuerwerke" wie zum Beispiel jenes im Rahmen des Innsbrucker "Bergsilvesters", sagte der Leiter des Amtes für allgemeine Sicherheit der Stadt, Elmar Rizzoli. Das Bergsilvester-Feuerwerk geht heuer übrigens zum letzten Mal über die Bühne. Begründet wurde dies unter anderem mit Umweltschutzgründen und Sicherheitsfragen.

Bei der Kärntner Landesalarm- und Warnzentrale lagen am Dienstag noch keine Meldungen vor, ob es auch in weiteren Gemeinden ein Feuerwerksverbot geben wird. Es ist aber davon auszugehen, dass sich noch einige weitere Gemeinden dazu entschließen werden, Silvesterraketen und Böller zu verbieten.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Der Donnerstag startet oftmals sehr sonnig. Im Bergland bilden sich bereits am Vormittag Quellwolken. Von Vorarlberg bis Osttirol sorgen diese für Regenschauer und Gewitter. Diese breiten sich im Tagesverlauf allmählich ostwärts aus. Weitgehend trocken und überwiegend sonnig bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland und im östlichen Niederösterreich. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig. Mit den Gewittern dreht der Wind aber auf West bis Nordwest und lebt vor allem östlich von Oberösterreich sowie im Bergland deutlich auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 16 und 23 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 26 und 38 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter