29. August 2016 | 18:44 Uhr

Unwetter Feuerwehr © APA/Zeitungsfoto.at

Heftige Gewitter

Schwere Unwetter in der Steiermark

Bezirke Graz-Umgebung und Leibnitz waren besonders betroffen.

Schwere Unwetter sind am Montagabend in weiten Teilen der Steiermark niedergegangen. Eine Front brachte orkanartige Windböen, Starkregen, Hagelschlag, Blitz und Donner. Laut der Österreichischen Hagelversicherung entstand auf einer landwirtschaftlichen Fläche von 2.000 Hektar ein Gesamtschaden in der Höhe von einer Million Euro.

Um 17.20 Uhr wurden vom Einsatzleitsystem der Landesleitzentrale "Florian Steiermark" rund 120 Einsätze erfasst, an die 80 Feuerwehren wurden alarmiert. 900 Mann standen im Einsatz.

Besonders betroffen waren zunächst die Bezirke Graz-Umgebung und Leibnitz, wo es infolge von Hagelschlag und Starkregen zu Überflutungen kam. Umgestürzte Bäume mussten entfernt, unter Wasser stehende Garagen und Keller ausgepumpt werden. Mit weiteren heftigen Niederschlägen in den Abend- und Nachtstunden war zu rechnen.

Von den Schäden in der Landwirtschaft betroffen war bisher laut Hagelversicherung insbesondere die Gemeinde St. Veit im Bezirk Leibnitz, aber auch in den Bezirken Graz-Umgebung und Südoststeiermark seien Schäden zu verzeichnen. Betroffene Landwirte sollten sich "am einfachsten" online unter www.hagel.at melden.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

Der Vormittag verläuft in weiten Teilen Österreichs noch sehr sonnig. Aus Westen ziehen aber bereits am Morgen dichte Wolkenfelder auf und erste Schauer sind in Vorarlberg und Tirol wahrscheinlich. Am Nachmittag breiten sich die Regenschauer weiter nach Osten aus und gleichzeitig steigt auch die Gewitterneigung. Von den Schauern und Gewittern weitgehend verschont bleibt der äußerste Osten und Südosten Österreichs. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Donauraum teils lebhaft, aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 12 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 32 Grad mit den höchsten Werten im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter