06. Dezember 2020 | 22:00 Uhr

Wetter-Chaos in Tirol und Kärnten

Schneewalze sorgt für Alarmstufe Rot

Rekord-Schnee und Starkregen haben gewütet. Höchste Lawinen-Warnstufe. 

Tirol/Kärnten. In Tirol waren am Sonntagvormittag 3.500 Haushalte wegen umgestürzter Bäume auf Stromleitungen ohne Strom. 22 Gemeinden waren betroffen – und das nicht nur in Osttirol, sondern auch in Nordtirol vom Brenner über das Wipptal bis ins Ötztal. Dort konnte am Vormittag eine 110-kV-Leitung ­repariert werden. Zuvor waren 7.000 Haushalte ohne Strom. Aus dem betroffenen Osttirol wurden Murenabgänge gemeldet – so in Nußdorf-Debant. Mehrere Häuser wurden beschädigt. Auch in Leisach, Dölsach und Nikolsdorf standen Feuerwehren im Einsatz.

schnee © APA

Dächer mussten freigeschaufelt werden

Über einen Meter Schnee in Kärnten

Die starken Niederschläge hinterließen auch in Nordtirol ihre Spuren. So kam es in Kolsassberg zu einem Hangrutsch. Eine Straße wurde dabei vermurt. Zudem führten die starken Schneefälle auch zu Straßensperren. So war etwa die Ötztalstraße zwischen Umhausen und Längenfeld dicht.

Auch im Bahnverkehr kam es zu Problemen: Auf der Brennerstrecke zwischen Steinach und dem Brenner sowie auf der Karwendelbahn war kein Zugsverkehr möglich.

schnee © APA

Kärnten. Im Westen des Landes herrschte große Lawinengefahr mit Warnstufe 4 in den Gailtaler und Karnischen Alpen sowie den Hohen Tauern. Zahlreiche Bergstraßen waren nur mit Schneeketten befahrbar oder überhaupt gesperrt, darunter der Plöckenpass oder die Zufahrt ins Lesachtal. Im Klagenfurter Becken regnete es sintflutartig.

Die Straße über den Plöckenpass und in das Lesachtal waren wegen Lawinengefahr ab Kötschach-Mauthen gesperrt. Besonders im Oberen Gailtal und im Lesachtal herrschte starker Schneefall. Teilweise wuchsen die Schneehöhen auf über einen Meter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter