01. Dezember 2018 | 08:31 Uhr

Glatteis Schnee © TZOe Leitner Thomas

Wetterwarnung

Schnee und Glatteisgefahr in Teilen Österreichs

Im Osten besteht die Gefahr von gefrierendem Regen und Blitzeis.

In Teilen Österreichs ist es am Samstag winterlich. Schon in der Nacht hat es etwa in Wien, Ober- und Niederösterreich geschneit. Die Bundeshauptstadt präsentierte sich am Morgen weiß.

Unbenannt-1.jpg © Webcam

Schneefall klingt ab

Vom Salzburger Land ab ostwärts gibt es am Vormittag noch etwas Regen oder Schneefall. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1200 m Seehöhe im Westen und tiefen Lagen im äußersten Osten. Am Nachmittag ziehen die letzten schwachen Schneefälle ostwärts ab, dazu lockert es häufiger auf. Ganz im Westen und an der Alpensüdseite scheint die Sonne hingegen länger. In den Abendstunden verdichten sich jedoch im Westen die Wolken erneut. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 5 bis plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen von Ost nach West minus 1 bis plus 9 Grad.

Vorsicht: Am Abend besteht im Osten Österreichs Glatteisgefahr. Trifft der Regen auf die noch kalten Straßen, besteht die Gefahr von gefrierendem Regen und Blitzeis. Besonders betroffen sind dabei Ober- und Niederösterreich. Aber auch in Salzburg und Wien kann es zu Glatteis kommen.

Die weitere Prognose

Am Sonntag gibt es im Osten und Süden sonnige Auflockerungen, sonst ziehen oft dichte Wolken durch. Eine Störung erreicht den Westen, diese bringt hier im Tagesverlauf Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt bei 1600 bis teils deutlich über 2000 m Seehöhe. Langsam setzt sich auch in der Osthälfte mildere Luft durch, vor allem auf den Bergen wird es deutlich wärmer. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Westen mitunter sehr lebhaft aus südlicher Richtung. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 6 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Westen, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 12 Grad mit den höchsten Werten bei föhnigem Südwind.

Der Montag startet in den meisten Landesteilen mit dichten Wolken und Regen. Die Schneefallgrenze liegt meist um oder sogar über 2000 m Seehöhe. Im Nordosten kann es anfangs zu gefrierendem Regen kommen. Im Süden klingt der Regen meist rasch ab und dort lockern auch die Wolken auf, sonst bleibt es meist dicht bewölkt. Im Westen ziehen abends erneut dichte Regenwolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis Südwest. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 4 und 13 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter