03. Dezember 2020 | 06:37 Uhr © Getty Images Tief zieht über Österreich Schnee-Chaos in Österreich Am Donnerstag wurde gleich für mehrere Bundesländer die rote Wetter-Warnstufe herausgegeben. Der Grund für das drohende Schnee-Chaos: In den nächsten Tagen liegt Österreich am Rande eines starken Tiefs über den Britischen Inseln. An der Alpennordseite bleibt es mild, aber stürmisch - im Süden und Südwesten ist mit viel Regen und Schnee zu rechnen. Die Österreichische Unwetterzentrale hat am Donnerstag gleich für fünf Bundesländer die rote Warnstufe ausgegeben. In der Steiermark und Kärnten ist mit kräftigem Schneefall zu rechnen. In der Steiermark ist es aufgrund der Schneemassen bereits zu einigen Unfällen gekommen. Auch in Niederösterreich, dem Burgenland und Wien gilt Warnstufe Rot: Es droht gefrierender Regen. In Tirol, Oberösterreich und Salzburg muss ebenso mit Schneefall gerechnet werden, hier gilt aber noch Wetter-Warnstufe orange bzw. gelb. In Vorarlberg gibt es vorerst keine Warnungen. Über die aktuelle Verkehrslage informieren wir Sie im Live-Ticker und in der Morning Show alle 15 Minuten auf Radio Austria. Die nächsten Tage im Detail: Donnerstag: Zunächst schneit es noch recht verbreitet, in tiefen Lagen im Osten besteht anfangs örtlich Glättegefahr durch gefrierenden Regen. Generell liegt der Schwerpunkt der Niederschläge im Südosten. Tagsüber klingen die Niederschläge nach und nach ab, nur im Osten fällt noch bis zum Abend zeitweise Schnee oder Schneeregen. Am Nachmittag lockern die Wolken von Vorarlberg bis Oberösterreich auch verstärkt auf. Der Wind weht schwach bis mäßig aus überwiegend Ost bis Süd, im Bergland wird es am Abend teils stürmisch. Frühtemperaturen minus 6 bis minus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 4 Grad. Freitag: Im Südwesten gibt es von der Früh weg viele Wolken. Die Bewölkung breitet sich im Tagesverlauf im Süden weiter aus. Dazu kommen Schneefälle auf, in tiefen Lagen ist auch Regen dabei, vorerst aber nur wenig. Ab dem Abend intensivieren sich die Niederschläge von Südwesten her. In den übrigen Landesteilen ist es oft aufgelockert bewölkt, längeren Sonnenschein gibt es gebietsweise an der Alpennordseite. Der Wind weht im Bergland und in höheren Lagen stark bis stürmisch, in den Niederungen schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 5 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 8 Grad, in Föhnstrichen auch darüber. Samstag / Sonntag: Vor allem von Villach westwärts gibt es in den Südstaulagen anhaltende und ergiebige Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt zum Teil in Tallagen. Auf den Bergen bläst der Wind aus südlichen Richtungen mit Sturmstärke, er kann stürmisch als Föhn bis in manche Täler durchgreifen. In Vorarlberg und Tirol greifen allerdings die Niederschläge voraussichtlich auch auf die Alpennordseite über. Trocken bleibt es in vielen Regionen vom Salzburger Flach- und Tennengau bis zum Burgenland und auch im Osten und Südosten der Steiermark. Es bläst dort vielerorts lebhafter bis kräftiger Wind aus Ost bis Südost, der die Bewölkung immer wieder aufreißt und somit sogar zeitweiligen Sonnenschein ermöglicht. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 9 Grad, Tageshöchsttemperaturen meist 5 bis 13 Grad, in den Starkniederschlagsgebieten jedoch oft nur um oder knapp über 0 Grad. Liveticker aktualisieren 10:48 Auch der 22. Bezirk in Wien ist komplett verschneit © Viyana Manset Haber 10:46 Schneegestöber am frühen Morgen in Klagenfurt © klagenfurt 10:45 Das sind die aktuellen Schneehöhen: 30cm am Loibl in Kärnten 26 in Bad Bleiberg 26 in Hermagor 24 in Dellach im Drautal 22 in Kötschach Mauthen 20 in Villach 19 in Ferlach 18 in Lienz 17 in Bad Eisenkappel 17 in Spittal an der Drau 16 auf der Loferer Alm 15 in Mallnitz 15 in Sillian 13 in Völkermarkt 12 in Klagenfurt 10 in Deutschlandsberg 10 in Leibnitz 8 in Gleisdorf 8 in Graz 7 in Tannheim 7 in Schoppernau 6 in Mooslandl 5 in Nauders am Reschen 5 in Hochfilzen 4 in Saalbach 3 in Abtenau 2 in Lofer 2 am Salzburger Flughafen 09:50 Update: Das sind die aktuellen Verkehrsmeldungen Tirol Auf der A12, Inntalautobahn, vor dem Grenzübergang Kufstein-Kiefersfelden 4 km Stau. Kärnten Die A2, Südautobahn, ist Richtung Wien bei Arnoldstein gesperrt nach einem LKW-Unfall. Steiermark Auf der A9, Pyhrnautobahn, Richtung Spielfeld, bei Leibnitz löscht die Feuerwehr einen brennenden LKW. Die rechte Spur und der Pannenstreifen sind gesperrt. S36, Murtal-Schnellstraße, Richtung Judenburg: Unfall zwischen St. Stefan ob Leoben und Kraubath. Die B77, Gaberl Straße, ist zwischen Arena am Waldfeld und Judenburg gesperrt, da sind einige Laster hängen geblieben. Oberösterreich A9, Pyhrnautobahn, Richtung Spielfeld, zwischen St Pankraz und Windischgarsten: der Lainberg-Tunnel ist gesperrt. Im Tunnel steht ein defektes Fahrzeug. 08:49 Tauern-, Phyrn- und Südautobahn gesperrt Salzburg Die A10, Tauernautobahn, ist Richtung Villach zwischen Parkplatz Lanschütz und St. Michael im Lungau gesperrt. Salzburg/Kärnten Auf der A10, Tauernautobahn, Richtung Salzburg ist der Katschbergtunnel nach einem Unfall gesperrt. Kärnten Die A2, Südautobahn, ist Richtung Wien bei Arnoldstein gesperrt. Steiermark Die A9, Pyhrnautobahn, ist Richtung Spielfeld bei Leibnitz gesperrt. Da löscht die Feuerwehr einen brennenden LKW. 08:41 Oberösterreich: Sperren und Verzögerungen Auf der B126, Leonfeldner Straße, zwischen Linz/Haselgraben und Wildberg wird der Verkehr wechselseitig an einer Unfallstelle vorbeigeschleust. Die B144, Gmundener Straße, ist zwischen dem Kreisverkehr B120a und Laakirchen nach einem Unfall gesperrt 08:40 Niederösterreich: B19 gesperrt Die B19 ist zwischen St. Christophen und der Auffahrt zur Westautobahn gesperrt - ein LKW ist umgekippt. 08:37 Stau auf der Nordbrücke in Wien Durch einen Unfall auf der Nordbrücke staut es sich stadteinwärts - auch auf die A22 zurück. 08:36 Hier brauchen alle Fahrzeuge jetzt Schneeketten: B87, Weissensee-Straße (K) B90, Nassfeldstraße (K) B95, Turracher Höhe (K) B99, Katschberg (S) B110, Gailbergsattel (K) B110, Plöckenpass (K) B164, Filzensattel (S) L62, Flattnitzer Straße (K) L63, Metnitztal Straße (K) L79, Falkertsee Straße (K) L91, Klippitztörl Straße (K) L148, Weinebene-Straße (K) L149, Koralm-Straße (K) 08:36 Hier brauchen LKW jetzt Schneeketten: S6, Semmering Schnellstraße, zwischen Seebenstein und Maria Schutz (ab 7,5 Tonnen, N/ST) B23, Lahnsattel (ab 3,5 Tonnen, N/ST) B21, Gutensteiner Straße, über das Gscheid (ab 3,5 Tonnen, N) B70, Packsattel (ab 3,5 Tonnen St/K) B77, Pass Gaberl (ab 3,5 Tonnen, ST) B99, Katschberg Straße, zwischen Untertauern und Tweng (ab 3,5 Tonnen, S) B100, Drautal Straße, zwischen Lurnfeld und Oberdrauburg (ab 7,5 Tonnen, K) B107, Großglockner Straße, zwischen Kreisverkehr Stribach und Iselsberg (ab 3,5 Tonnen, T/K) B145, Salzkammergut Straße, zwischen Kreuzung B75 und Bad Mitterndorf (ST) B161, Pass Thurn (ab 3,5 Tonnen, S) B161, Pass Thurn-Straße, zwischen Aurach und Landesgrenze S/T (ab 3,5 Tonnen, S/T) B164, Filzensattel (ab 3,5 Tonnen, S) 08:14 Auch in Wien bleibt der Schnee liegen Heute morgen in Wien: Schneebedeckte Fahrbahn am Karlsplatz © Privat 08:10 Kärnten: A2 Südautobahn Richtung Wien gesperrt Nach einem LKW-Unfall ist in Kärnten die A2 in Richtung Wien bei Arnoldstein gesperrt. Auch die B106, Mölltal-Straße, ist im Ortsgebiet von Kolbnitz wegen eines hängengebliebenen Fahrzeuges gesperrt. 08:09 Katschbergtunnel nach Unfall gesperrt Auf der A10, Tauernautobahn, Richtung Salzburg ist der Katschbergtunnel nach einem Unfall gesperrt. 08:04 Kettenpflicht auf höher gelegenen Straßen in Salzburg In Salzburg hat es erstmals in diesem Winter auch in tiefen Lagen geschneit. Die Autofahrer im Land dürfte das allerdings nicht überrascht haben. Wie ein Mitarbeiter des Landesfeuerwehrkommandos am Morgen zur APA sagte, hätten glatte und matschige Straßen zunächst noch zu keinen Einsätzen geführt. Laut ÖAMTC gilt auf den höher gelegenen Straßen im Bundesland Schneekettenpflicht - vor allem für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Betroffen sind der Radstädter Tauern, der Filzensattel und der Pass Thurn, über den Katschberg gilt die Kettenpflicht auch für Pkw. Die Schneefälle sollen im Lauf des Vormittags nachlassen und aufhören, in den nördlichen Landesteil ist am Nachmittag sogar mit etwas Sonne zu rechnen. 07:58 Glatteisgefahr auf den Straßen Asfinag und die Straßenmeistereien sind im Dauereinsatz. Aktuell gibt es zahlreiche Strecken mit Schneefahrbahn, etwa wie auf den Bildern auf der Schnellstraße S6. © asfinag