09. Juni 2015 | 12:01 Uhr

schaf10.jpg © Getty Images

Kälteeinbruch

Schafskälte derzeit nicht in Sicht

Sonne, Wärme und teils kräftige Gewitter auch in den kommenden Tagen

Das Wetter bleibt auch in den nächsten Tagen sommerlich, mit Wärme, Sonne und teilweise kräftigen Gewittern. Die Schafskälte - ein markanter Kälteeinbruch im Juni - ist derzeit nicht in Sicht, obwohl sie statistisch gesehen zu den verlässlichsten Temperaturschwankungen zählt.

Keine Schafskälte 2015?
Bei der Schafskälte handelt es sich um Kälteeinbrüche im Juni, die bis ins Mittelgebirge Schnee bringen. Für die zu dieser Zeit oft frisch geschorenen Schafe auf den Almen stellen derartige Wetterlagen eine Gefahr dar. Die Schafskälte ist in den Klimadaten Österreichs deutlich zu erkennen, wie eine Untersuchung der ZAMG zeigt: "Wir haben für die letzten rund 140 Jahre untersucht, wann im Jahr besonders starke Schwankungen der Temperatur typisch sind", erklärte Michael Hofstätter von der ZAMG. "Die markanteste Abweichung zu niedrigeren Temperaturen kommt dabei Mitte Juni vor. Zu dieser Zeit hat sich der europäische Kontinent meist schon stark erwärmt, die Meeresoberflächen nördlich von Europa sind aber noch sehr kalt. Mit einer kräftigen Nordströmung kann daher innerhalb kurzer Zeit polare Kaltluft bis zu den Alpen vorstoßen, mit Schnee zumindest bis ins Mittelgebirge."

Ab Donnerstag wieder über 30 Grad
Für heuer zeichnet sich vorerst noch keine Schafskälte ab. Im Gegenteil: In den nächsten Tagen ist es überdurchschnittlich warm, bei einer Mischung aus Sonne, Wolken und teils kräftigen Regenschauern und Gewittern. Stellenweise sind auch Unwetter möglich, mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Am Mittwoch sind bis zu 29 Grad vorausgesagt. Ab Donnerstag klettert das Thermometer wieder auf über 30 Grad, für Freitag und Samstag sind bis zu 33 Grad prognostiziert. Mit Gewittern ist an allen Tagen zu rechnen, am geringsten dürfte die Gefahr noch am Freitag sein.


 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf beginnt es von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich, in die westliche Obersteiermark und bis nach Kärnten immer öfter zu regnen. Dabei kann es vorübergehend auch recht kräftig regnen oder schneien. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 1700 bis 2000m, im Süden liegt sie vorerst noch höher. In der Nacht schneit es dann teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe herab. Weiter im Osten und im Südosten bleibt es tagsüber noch eher freundlich. Nebelfelder lichten sich und am Nachmittag scheint die Sonne zumindest diffus durch einen hohen Wolkenschirm. Der Wind weht tagsüber meist schwach bis mäßig aus Ost bis Süd, abends kommt im nördlichen Alpenvorland teils lebhafter Westwind auf. Frühtemperaturen 1 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Südost 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter