22. April 2018 | 00:09 Uhr

Rekordhitze Bikini Freibad © TZ ÖSTERREICH / Fuhrich

"Aprilsommer"

Sahara-Luft sorgt für Hitze-Rekorde

Traum-Sommerwetter Mitte April bringt neue Hitzerekorde: 30-Grad-Marke geknackt.

Wien. Der Sommer verwöhnt uns in diesem Jahr schon im April: Dank Hoch „Norbert“ ist die 30-Grad-Marke bereits geknackt – und das so früh wie erst einmal in der Messgeschichte. Am Freitag meldete Salzburg-Freisaal 30,0 Grad. Nur im Jahr 1934 wurde diese Marke schon einmal früher erreicht, damals am 17. April und ebenfalls in Salzburg.

Rekord? Österreichweit war es am Freitag 8,5 Grad wärmer als im Mittel. Auch am Samstag erreichten die Temperaturen Sommerniveau. „Das sind außergewöhnlich warme Temperaturen“, sagt ZAMG-Experte Christian Pehsl zu ÖSTERREICH. „Dieser April könnte einer der wärmsten der Geschichte werden.“

 

Heiße Luft aus der Sahara kommt wie am Fließband

Grund für sommerliche Hitze, die für lange Schlangen vor Eisgeschäften und bummvolle Sommerbäder pünktlich zur Eröffnung sorgt, ist die von der Sahara aus zu uns strömende warme Luft und Hoch „Norbert“, das derzeit über Österreich liegt.

„Die heiße Luft kommt in hohen Sphären wie auf einem Fließband von Afrika über das Mittelmeer zu uns“, erklärt ZAMG-Meteorologe Martin Kulmer. Hoch „Norbert“ sorge dann dafür, dass sie sich bei uns absetzt, und nicht in Mittelmeerländern wie Italien und Spanien. Dort wirke „Norbert“ nicht so stark, die warme Luft sinke erst bei uns zu Boden, so der Experte.

Blutregen. Aber: Die Sahara-Luft bringt erneut viel Sahara-Staub nach Österreich. Zu Beginn der Woche soll es dann wieder den vor allem bei Autofahrern gefürchteten „Blutregen“ geben.

Bis zu 20.000 Tonnen von dem feinen Sand zogen laut ZAMG-Schätzung schon in dieser Woche im Himmel über Österreich hinweg. Regnet es, wie am Montag fast im ganzen Land, fällt der Staub zu Boden und klebt als rötlich-gelbe Schicht an Autos.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter